Details
Kursangebote und Seminare
ZLG Agroforst
Agroforst umfasst landwirtschaftliche Maßnahmen, um Diversität und Kulturpflanzenvielfalt im Landbau zu erhöhen und den aktuellen und künftigen landwirtschaftlichen Herausforderungen lösungsorientiert zu begegnen.
Dieser LFI Zertifikatslehrgang richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, Market Gardener, Direktvermarkter sowie Selbstversorger:innen, die den Feldbau mit Gehölzen verbinden möchten.
Mit Betriebsnummer erhalten Sie für diesen Lehrgang eine hohe Förderung!
Eckdaten
Termin
10. Februar bis 18. November 2025
Bundesland/Land
Niederösterreich
Ortschaft
diverse Orte in NÖ
Volle Adresse
siehe Detailprogramm in Kürze
Uhrzeit
9 - 17 (18) Uhr
Impressionen
Details
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, und muss sich nicht zuletzt aufgrund eines schnell voranschreitenden Klimawandels und den damit einhergehenden Anforderungen neu orientieren.
Agroforstsysteme (AFS) können Teil dieses neuen Weges sein und bieten hinsichtlich einer Klimawandelanpassung, -mitigation, der Förderung der Biodiversität, Verbesserung des Wasserhaushalts, sowie der Verbesserung und dem Erhalt der Bodenfruchtbarkeit vielversprechende Handlungsoptionen zur Risikoreduktion und Absicherung der Ernte für die Landwirtschaft an.
Agroforstsysteme erfordern durch die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Unterkulturen (z. B. Ackerbau oder Grünland) langfristige Entscheidungen. Für die Planung und Umsetzung wird fachliche Kompetenz benötigt.
Ein Konzeptionsteam von LFI, ARCHE NOAH, HUMUS + und Roland Teufl haben diesen Zertifikatslehrgang entwickelt.
Der ZLG Agroforst wird in 6 Präsenz-Modulen (4 x 2tägig und 2 x 3tägig) und zusätzlichen ONLINE-Workshops abgehalten.
Der Lehrgang wird in folgende Themenblöcke eingeteilt:
- Einführung in das Thema Agroforstsysteme
- Ökosystemdienstleistungen
- Rechtliche Grundlagen
- Agroforstrelevante Nutzungsformen
- Bewirtschaftung
- Planung & Design
- Wertschöpfung/Wirtschaftlichkeit
- Praktische Umsetzung/Anlage
- Projektbegleitung während des Lehrgangs und
- Abschluss mit Präsentation der Teilnehmer:innenprojekte
Zahlreiche Exkursionen zu Biobetrieben geben Einblick in die Praxis und ergänzen die Inputs der Referent:innen.
Kurstermine
Modultermine finden Sie hier in Kürze
Kosten
Anmeldung:
https://noe.lfi.at/zertifikatslehrgang-agroforst+2500+2745938+++2854987
LFI NÖ, Dipl.-Päd. Irene Blasge
E-Mail: irene.blasge@lk-noe.at
Tel.: 05 0259 26108
Dauer
128 UE
Kontakt
Mag.a Ursula Taborsky
Fachbereich Bildung
T: +43 (0)676 32 42 137
ursula.taborsky@arche-noah.at