Details

Kursangebote und Seminare
Permaveggies
Mit diesem Seminar sprechen wir Hausgärtner*innen an, die sich für den biologischen Anbau essbarer, mehrjähriger Kulturpflanzen interessieren.
Foto copyright: Stephen Barstow
Eckdaten
Termin
29. Mai 2021
Bundesland/Land
Niederösterreich
Ortschaft
Schiltern
Volle Adresse
ARCHE NOAH Schaugarten, Obere Strasse 40, 3553 Schiltern und Schloss Schiltern (vis-á-vis vom Schaugarten)
Uhrzeit
9 - 17 Uhr
Impressionen
Details
Permaveggies gedeihen auch gut auf "schwierigen" Standorten, also z.B. auf Plätzen mit mangelndem Licht oder kurzer Vegetationsdauer. Sie sind Stammgäste in Waldgärten. In vielen Gärten begleiten sie die einjährigen Beetpflanzen in Randbepflanzungen. Sie sind vielfältig in ihrem Aussehen und in ihrer Nutzung! Einige der Pflanzen kennen Sie vielleicht als Zierpflanzen, wussten aber nicht, dass sie auch als Speisepflanzen attraktiv sind! Ein großer Vorteil von Permaveggies ist, dass viele v.a. im Frühling - also in der Jahreszeit in der frisches Grün eher Mangelware ist - geerntet werden können.
Lassen Sie sich überraschen von einer bunten Vielfalt an bekannten Kulturpflanzen und Raritäten! Gerne wollen wir das Wissen rund um Vielfalt, Anbau und Verwendung von Permaveggies in diesem Kurs weiter geben.
Referentin: ARCHE NOAH Waldgartenexpertin Magdalena Bauer
Kosten
105 € für ARCHE NOAH Mitglieder, 117 € für Nicht-Mitglieder
Dauer
8 UE
Mitfahrbörse

Kontakt
Mag.a Ursula Taborsky
Leitung Fachbereich Bildung
T: +43 (0)2734 8626-209
ursula.taborsky@arche-noah.at