Details

Kursangebote und Seminare
ARCHE NOAH Spezial: Permaveggies und Waldgartenpraxis
In diesem Wochenendkurs viele essbare mehrjährige Kulturpflanzen und die klimafreundliche und vielfaltsfördernde Anbaumethode des Waldgartens kennenlernen.
Foto copyright: Stephen Barstow
Eckdaten
Termin
20. Mai bis 21. Mai 2023
Bundesland/Land
Niederösterreich
Ortschaft
Schiltern
Volle Adresse
ARCHE NOAH Schaugarten, Obere Strasse 40, 3553 Schiltern und Schloss Schiltern (vis-á-vis vom Schaugarten)
Exkursion: Bio-Baumschulbetrieb Schafnase
Uhrzeit
9 - 17 Uhr
Impressionen
Details
Sie haben einen Wochenendgarten und keine Zeit, diesen laufend zu pflegen? Sie möchten aber trotzdem etwas ernten?
Ihr Garten liegt auf "schwierigem" Untergrund und die unsicheren Klimabedingungen machen Ihnen zusätzlich zu schaffen?
Ihr Hausgarten soll eine Naturoase werden und Sie möchten krautige Pflanzen und Bäume kombinieren?
Sie haben einen Market garden und interessieren sich für mehrjährige Kulturpflanzen, die eine Abwechslung zu den einjährigen Kulturen bilden?
Dieser zweitägige Kurs begleitet Sie zu sicheren Erträgen und schönen Naturerlebnissen.
Permaveggies (mehrjährige Kulturpflanzen) gedeihen auch gut auf "schwierigen" Standorten, also z.B. auf Plätzen mit mangelndem Licht oder kurzer Vegetationsdauer. Sie sind Stammgäste in Waldgärten. In vielen Gärten begleiten sie die einjährigen Beetpflanzen in Randbepflanzungen. Sie sind vielfältig in ihrem Aussehen und in ihrer Nutzung! Einige der Pflanzen kennen Sie vielleicht als Zierpflanzen, wussten aber nicht, dass sie auch als Speisepflanzen attraktiv sind! Ein großer Vorteil von Permaveggies ist, dass viele v.a. im Frühling - also in der Jahreszeit in der frisches Grün eher Mangelware ist - geerntet werden können und sie sind gute Partner für Obstgehölze.
Lassen Sie sich überraschen von einer bunten Vielfalt an bekannten Kulturpflanzen und Raritäten! Gerne wollen wir das Wissen rund um Vielfalt, Anbau und Verwendung von Permaveggies in diesem Kurs weiter geben und in den Kontext der praktischen Umsetzung eines "Waldgärtchens" im eigenen Hausgarten setzen.
Vom Kennenlernen vielfältiger mehrjähriger Pflanzenarten, die sich für den Waldgarten eignen, einer Exkursion bis hin zur gemeinsamen praktischen Umsetzung bietet dieser Wochenendkurs ein abwechslungsreiches Programm und Einblick in eine neue Perspektive des Gärtnerns.
Der Waldgarten (Forestgarden, Foodforest) ist eine Methode Baum-, Strauch- und Staudenkulturen, mehr- und einjährige Kulturpflanzen zu einem sich gegenseitig fördernden System zu verbinden, das auch bei sich veränderndem Klima und Wetterkapriolen eine Erntesicherheit bietet.
Referentinnen: ARCHE NOAH Vielfaltsgärtnerin Mara Müller
Kosten
240 € für ARCHE NOAH Mitglieder, 264 € für Nicht-Mitglieder
Dauer
16 UE

Kontakt
Mag.a Ursula Taborsky
Leitung Fachbereich Bildung
T: +43 (0)676 32 42 137
ursula.taborsky@arche-noah.at