Details

Kursangebote und Seminare
Getreidesortenvielfalt anbauen und erhalten
Dieses Seminar richtet sich an SelbstversorgerInnen und Bauern und Bäuerinnen, die mehr Getreidevielfalt, -raritäten und alte Sorten, wie Einkorn und Emmer in ihren Betrieb integrieren möchten.
Eckdaten
Termin
27. Juni 2019
Bundesland/Land
Niederösterreich
Ortschaft
Dietmannsdorf
Volle Adresse
3595 Dietmannsdorf 12
Uhrzeit
9 - 17 Uhr
Impressionen
Details
Inhalte des Tagesseminars sind die Kulturgeschichte der Getreide, wie Hafer, Gerste, Roggen, Einkorn, Emmer, Dinkel, Weizen, deren Botanik, biologischer Anbau und die Kulturführung. Es werden Sortenraritäten durchbesprochen und auf deren besondere Eigenschaften im Anbau und der Nutzung eingegangen.
Martin Allram wird durch seine Produktvielfalt am Feld führen. Das Verkosten und die vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten der Getreidevielfalt stehen außerdem am Programm.
Referent*innen: Franziska Lerch und Martin Allram
Kosten
86 € für ARCHE NOAH Mitglieder, 96 € für Nicht-Mitglieder
Dauer
8 UE
Mitfahrbörse

Kontakt
DI Eva Ganzberger
Bildungsbereich
T: +43 (0)676 95 41 198
eva.ganzberger@arche-noah.at