Details

Schaugarten-Termine
Workshop: Stampflehm- und Cobwood-Technik
in Kooperation mit der Akademie der LehmKunst
Eckdaten
Termin
21. August 2021
Bundesland/Land
Niederösterreich
Ortschaft
Schiltern
Volle Adresse
ARCHE NOAH Schaugarten
Obere Straße 40
3553 Schiltern
Uhrzeit
10-17 Uhr
Impressionen
Details
Stampflehm ist ein traditionelles Baumaterial für Wände und Böden, das immer wieder in alten Bauernhäusern gefunden werden kann. In beiden Fällen wird ein leicht erdfeuchtes Lehmgemisch schichtweise gestampft, bis sich das Material verfestigt. Für Wände wird dazu eine Schalung errichtet, die Schicht für Schicht befüllt und gestampft wird. Mit natürlichen Pigmenten oder andersfarbigem Lehm können in der Wand Akzente gesetzt werden.
Unter der CobWood-Technik versteht man das Aufschlichten von Baumstämmen sowie Zierelementen wie Flaschen, bei der die dabei entstehenden Hohlräume mit Lehm aufgefüllt werden. Dadurch entstehen wunderschöne Wände, mit denen man auch Gartenhäuser und ähnliches gestalten kann. Wer Lust hat, kann daraus auch teilweise ein Insektenhotel gestalten!
Inhalt: Wir errichten für den Stampflehm die Schalung auf ein bereits vorhandenes Fundament, dann werden die einzelnen Schichten eingebracht und gestampft. Es entsteht eine ca. 40cm hoher Sockel im Außenbereich, die danach mit einer Sitzplatte als Bank abgeschlossen wird (Nicht Teil des Kurses)
Der CobWood wird in bereits vorhandene Rahmen geschlichtet, als Unterkonstruktion für einen Stehtisch.
Arbeitskleidung mitnehmen! Getränke und Pausensnacks vorhanden, Mittagessen gibt es in der AN Gartenküche auf eigene Rechnung.
Dieser Workshop findet im Rahmen des Gartensommers-Event "Gartenschauen in Schiltern" statt.
Kosten
€ 85,-