Termine von Partnern

Kursinhalte:
*) Karten und Pläne lesen
*) Skizzen und Pläne zeichnen
*) Geländeformen und Orientieren im Gelände
*) Gelände vermessen und Hangneigungen bestimmen Details
Hilfreiche Tipps um den eigenen Garten ökologisch und nachhaltig zu gestalten - eine Anleitung für mehr Vielfalt und zivilen Ungehorsam Details
Für jede Disharmonie gibt es die passenden europäischen Kräuter, Wildkräuter & Gewürze, die einen Ausgleich unterstützen.
Ein ganz besonderes Augenmerk in der TCM-Ernährungsberatung gilt den westlichen Kräutern, Wildkräutern und Gewürzen, denn sie greifen oft sehr schnell in den Energiehaushalt ein und bringen somit rasch eine Linderung der Symptome mit sich. Details
Alternativen in der Nutztierhaltung: Rinder, Schafe und Hühner für AnfängerInnen Details
Pilze anbauen im Permakultur-Garten Details
Kulturpflanzen-Vielfalt erhalten und genießen ist das Motto des 6. Saatgut-Festivals im Ökologischen Bildungszentrum in München Details
Der Permakultur-Garten im Frühjahr (Kurs A) für AnfängerInnen Details
halbtägige Exkursion mit Marlies Ortner Details
Verkaufsstart von unseren biologisch produzierten Gemüse-, Kräuter- und Zierpflanzen Details
Halbtägige Exkursion mit Elisabeth Esterer-Vogel im Permakulturgarten Vogel Details
Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden. Bekannt sind Waldgärten hauptsächlich aus Gebieten wie Nikaragua, Indien, Sri Lanka, Vietnam, Nigeria, Kongo und Tansania. Seit 2009 besuchte Bernhard Gruber mehrfach die Waldgärten der Chaggas am Fuße des Kilimanjaro, eine weitere Projektreise führte ihn zum Studium der Waldgärten ins Hochland von Kandy in Sri Lanka. Seit 2011 arbeitet er selbst am Aufbau seines Waldgartens in Eggendorf im Traunkreis. Details
Lust dein eigenes Gemüse anzubauen? Großer Gemeinschaftsgarten in Wien sucht noch Jungbäurinnen und Jungbauern. Details
Bei unserem Programm erleben die BesucherInnen unseren Bauernhof hautnah. Erleben sie die kunterbunte Vielfalt auf unserem Hof. Details
In der Natur die Stille, Ruhe, Zusammenarbeit, gemeinsam sind wir stark.... erleben und die Kraft der Natur spüren. Details
Pflanzerlfest-Jungpflanzen- und Genussmarkt
Ein Fest zum Erhalt des
Austauschs von Saatgut und
regionaler ProduzentInnen.
Details
Schaugartenführungen plus Wissenswertes über Permakultur Details
Dieses Programm bietet Kindergartengruppen und Schulklassen jeden Alters die Möglichkeit einem kunterbunten Bauernhof zu erleben. Details
Waldviertler-Reis*, Urgetreide, Nudeln, Mehl & Erdäpfel aus bio-dynamischem Anbau
Tag der offenen Tür am 22. Juni 2013 (letzter Juni Samstag) Details
Geführte Wanderung mit dem Botaniker - Erkennen und Bestimmen von Wild- und Heilpflanzen. Details
Pflanzen- tausch, kauf, plausch & rausch...
jeweils live music um 14 Uhr
Schmankerl von Familie Ruiner Details
Aphrodisiaka am Wegesrand
Heimische Pflanzen für die Wonnen der Liebe
Liebesfreuden auf unseren Wiesen
Details
Bio-Birgit Ab-Hof-Verkauf
Ganzjährig: Erdäpfel, Honig, Apfelsäfte, Obstsäfte, Salate, Speiseöl, Schokolade von Zotter Details
In meiner Gärtnerei gibt es saisongemäß Kräuter- und Gemüsepflanzen, Kräuterkörberl, Beton-Dekos für Haus und Garten,... Details
Sepp Holzer und seinen neuen "Holzerhof" kennenlernen und mit den Wildniskulturexperten von PermaVitae austauschen!
Details
Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der "Echten Zwetschke" und anderen Verwandten aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Bidling & Co.
Eine picksiaße oder auch hochgeistige Genusstour
Details
Ziel: Erlangen eines fundierten und anwendbaren Grundwissens über Wildkräuter durch praxisnahes Lernen
35 Kurseinheiten - wir begleiten Wildpflanzen über einen Zeitraum von ca. 9 Monaten Details
Nach 6 Jahren leben und arbeiten mit der Holzer´schen Permakultur, ist es uns eine Freude, den ersten Lehrgang zum Wildniskulturpraktiker anbieten zu können. Details
Die Meisterkräutertherapie ist eine einfach anzuwendende und sehr wirksame europäische Kräuterlehre auf Basis der 5 Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin. Jedes genannte der gesamt 24 Kräutern ist ein Meister- bzw. Hexenkraut und hat in einem bestimmten Bereich eine sehr starke Wirkung. Lernen Sie diese wunderbare Kräuterlehre auch für sich zu Hause oder für Ihre berufliche Praxis kennen und anzuwenden. Details
"Die Schatztruhe" Jungpflanzenbörse Beelitz
Verkauf von Gemüseplanzen,Blumen,14 Sorten Tomaten,Exoten:winterh.Bananen,Palmen,Feigen.
Details
Aufschulung in Kräutererlebnispädagogik für Kräuterkundige wie Kräuterpädagogen/innen, Kräuterfachfrauen/männer bzw. Vergleichbare; Details
GARTEN POWER besteht aus drei Teilen: 1. Gärtnern im Einklang mit der Natur,2. Rennaissance von Amaranth und Zuckwerwurzel, 3. Küchenkräuter Details
Teaching & learning towards global citizenship - We are the change, 29.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12.2015, Anmeldung unter: gcvortragsreihen@suedwind.at bis 22.10.2015 Eintritt frei
Details
Das Seminar im Zeichen der Lebensfreude und rund um Liebenskräuter. Details
Heute machen wir blau
Pflanzenfarben aus dem Garten und von Wald und Wiese
Wir arbeiten wir mit getrockneten oder frischen Pflanzenteilen
Pfarrheim 4853 Steinbach am Attersee Nr.1
Wir beginnen den kreativ - schöpferischen Prozess bereits beim Herstellen der Pflanzenfarben
Es ist eine spannende und überraschende Sache, welche Farben Kräuter, Blüten, Blätter oder Rinden liefern.
Grundsätzliches zur Herstellung von Pflanzensaftfarben
Rezepturen, Bindemittel, Blüten und Blätterfarben
Farben aus Rinden und Wurzeln
Haltbarmachen von Pflanzenfarben, Farbexperimente, Fingerfarben, Malkreiden… Malgeräte aus der Natur
Mitzubringen: 6 - 7 kleine Gläser mit Schraubverschluss für die Farben zum Mitnehmen, Schürze oder Arbeitskleidung, ev. Einweghandschuhe
Praxisteil: Herstellen von Pflanzensaftfarben, Gallustinte
und Pigmenten Weiterverarbeiten und künstlerisches Gestalten
auf Aquarellpapieren, Billett und Kartenherstellung,
Collagen, Malen und Schreiben mit Gänsekiel- und
Glasfedern, Einfärben von Badesalz…..
Kurskosten: € 18,-/Erwachsene, € 15,- Kinder bis 14 Jahre
Materialkosten für Zusatzstoffe, Skripten, Farbtücher.......
und Gestaltungsrohstoffe € 10,- eine Veranstaltung für Kinderbetreuer und Lehrerinnen und Lehrer Details
Die Natur in Farben gießen
Pflanzenfarben selbst herstellen und weiterverarbeiten Details
Hochschullehrgang Wildkräuter und Arzneipflanzen – Fachwissen aufbauen und professionell kommunizieren
Details
ab 10.8.2013 jeden zweiten Samstag
Inforune für interessierte Jung-Lobauerinnen Details
wunderschoene, ueber 15 jahre alte riesenkakteen bluehen den ganzen sommer lang ! aus eigener zucht zugunsten des sozialprojektes preiswert abzugeben ! Details
Gemeinsam Natur erleben, Spiele der Großeltern spielen und einfach das Leben im Freien genießen!
1. Termin: 24.7.- 28.7.2017,2. Termin: 28.8.- 1.9.2017 Details
Die kindsnatur GARTENKINDER erwartet mitten im Botanischen Garten Wien eine Welt voll spielerischer Naturbeobachtungen & sinnlicher Naturerfahrungen. Details
Ethnobotanische Wildkräuterwanderungen Details
Entdecke mit Dr. Patricia Ricci die grüne Naturapotheke, essbare Blüten uvm. Inklusive Zusammenfassung & einer wilden Samenmischung.
Wähle im Feld unten ein Datum aus, reserviere deinen Platz und bring gute Schuhe & wetterfeste Kleidung mit. Details
Erlebe die Faszination der Natur, für Groß & Klein zusammen ein lehrreiches & spannendes Abenteuer vom Alltag. Details
Jungflanzen von Kräutern, Gemüse und Blumen
viele Raritäten Details
Viele engagierte Mitglieder und Freunde der ARCHE NOAH veranstalten eigene Pflanzen- und Tauschmärkte im Frühjahr. Details
Für alle Garten- & Pflanzenliebhaber gibt´s auch ohne Tauschpflanzen Blumen, Sträucher & Pflanzen!
Veranst: Gesunde Gemeinde/Vzbgm.Maria Papst Details
Ein Leben im Einklang mit Mensch, Tier und Natur. Gemeinsam werden wir Käsen, Brotbacken, Fischräuchern und uns mit Biogemüseanbau, Bienen, Hühnern, Enten, Schafen, Wollverarbeitung und Kräutern beschäftigen. Details
Die Ausbildung umfasst Kräuter, Bäume, Wildpflanzen, Kulturpflanzen - ihre Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel in der traditionellen Volksheilkunde. Details
Juni - Rosenblüte
September - Herbstgarten
Details
Naturgarten mit Teichen, mächtigen Steinschlichtungen, grosser Gemüse-und Kräutergarten, Pilzzucht Details
Nach speziellen Kriterien gestaltete Beete,eine ausgewählte Gartenbücherschau,Literatu zum Pflücken,pflanzen von Hildegard v.Bingen Details