• Startseite
  • Über uns
    • Verein ARCHE NOAH
      • Die Geschichte des Vereins
      • Leitbild und Statuten
      • Mitgliederversammlung
      • Neue Geschäftsführung des Vereins
      • ARCHE NOAH Netzwerk
      • Mitgliederversammlung
      • Jahresberichte
      • RechnungsprüferIn
    • ARCHE NOAH Vorstand
      • Kanditatur
    • ARCHE NOAH Team
    • Mitgliederservice
    • Spendenservice
    • Peter Zipser
    • Gebhard Kofler
    • Vielfalt Erleben GmbH
      • Verbreitung & Verkauf
      • Vielfalt verschenken
    • 25 Jahre Jubiläum
      • 25 Pflanzen
    • Diversitatis Stiftung
      • Stiftungsratmitglieder
    • Sponsorpartner
      • bellaflora
      • Spar
      • Granny's
    • Jobs und Praktika
    • Betriebsrat
  • Sortenerhaltung
    • Wozu Vielfalt?
      • 10 Argumente
      • Bald ausgestorben
    • Lotte Karotte träumt...
    • Samenarchiv
      • Struktur der Sammlung
      • Der Vermehrungsgarten
      • Saatgutaufbereitung
      • Saatgutabgabe
      • Sortendaten
      • Zusammenarbeit mit Institutionen
      • Hülsenfrüchte
      • Saatgut-Quiz
    • Obst & Obstsammlung
      • Alte Sorten aufspüren
      • Obstsortensammlung
      • Obst-Patenschaft
      • Sortenbeschreibungen
      • Beratung & Service
      • Seminare & Ausbildungen
      • Sortenraritäten kaufen
      • Projekte
      • SortenbegleiterInnen
      • Mostbirneneingabe
      • Obst-Inventur Österreich
      • Obst Monitoring Österreich
      • Streuobst im Klimawandel
    • Kartoffelsammlung
      • Sorten aus Österreich
      • Lokale Herkünfte
      • Historisch Interessante
    • Verbreitung & Verkauf
    • Samenbau am Bio-Betrieb
    • Sorten entwickeln
      • Paradeiser-Patenschaft
      • Das Bauernparadeiser-Projekt
      • Sortenentwicklung im Hausgarten
      • Sternparadeiser*
      • Bunte Zuckererbsen
      • Samen.Träger
    • Nagoya Protokoll
      • Biopiraterie vs Gemeingut
      • Geschichte
      • Praxis für Mitglieder
      • Nagoya Glossar
      • Checklisten
      • Upload-Bereich
    • Biopiraterie
    • Saatgutweitergabe
      • Private Nutzung
      • Züchtung und Forschung
      • Ein Pass für Pflanzen
  • Wissen
    • Kurse & Seminare
      • Kurse & Lehrgänge
      • Kurse verschenken
      • ÖPUL-Bestätigung
      • ARCHE NOAH Gartenbotschafter:in
      • Individuelle Bildungsanfragen
      • Samengärtnerei und Sortenentwicklung
      • Klimagärtnern
      • Rund ums Gemüse
      • Gemüseraritäten
      • Vielfalt am Acker
      • Rund ums Obst
      • Gärtnern im Topf
      • Hülsenfrüchte
      • Pflanzen gesund erhalten
      • Pilze, Bio-Blumen und Zitruspflanzen
      • ONLINE-Kurse
      • Selbermachen (DiY)
      • Wintergemüse & Permaveggies
      • Rund ums Obst II
      • Wildobst & Tafeltrauben
      • Kochen mit Vielfalt
      • Sortenentwicklung
      • Politik
      • Verarbeiten
      • Kreativkurse
      • Kulinarik
      • Kinder & Schulklassen
      • Schaugarten-Führungen
      • Deutschland
    • Nachlese Seminare
      • Stephen Barstow
      • Jean-Martin Fortier
    • Führungen & Vorträge
    • Projekte
      • Obst Monitoring
      • Obst-Inventur Österreich
      • AG Bauernparadeiser
      • Samen.Träger
      • Vielfalt in der Pflanzenzüchtung
      • Small Scale Grants for Biodiversity Actors in South-Eastern Europe
      • Abgeschlossene Projekte
      • Hülsen & Früchte
      • Bunte Zuckererbsen
      • H2020 Farmer’s Pride
      • Community Seed Banks Academy
      • Diversifood (abgeschlossen)
      • Bohnen Vielfalt auftafeln (abgeschlossen)
      • Mostbirnen Vielfalt auftafeln (abgeschlossen)
      • Gemüseraritäten Kamptal (abgeschlossen)
      • Blühende Nachbarschaft (abgeschlossen)
      • Lernpartnerschaft mit PSR (abgeschlossen)
      • Samenvermehrung mit interkulturellen Gruppen (abgeschlossen)
      • Projekt 6 für 100 (abgeschlossen)
      • Obst und Baum (abgeschlossen)
      • Bauernparadeiser
      • Leonardo Projekt (abgeschlossen)
      • Arche Projekt Austria (abgeschlossen)
      • Projekte-Archiv
        • Obstkultur in Jaidhof und Prigglitz
        • Oberes Murtal
        • Gruntvig Projekt
        • Weingarten_plus
        • Leafy Vegetables
        • Ausstellung "Kraut & Rüben"
        • Alte Obstsorten aus dem Wienerwald
        • Paradeiser Vielfalt auftafeln
          • Das Fest & die Tafel
            • Nachlese
            • Die Tafel
            • Vorträge & Workshops
            • AusstellerInnen
            • Kulinarik
            • Anreise & Eintritt
              • Tickets & Preise
              • Anreise & Wegbeschreibung
              • Übernachtungsmöglichkeiten
              • Sehenswertes in Wien
              • Besuch in Schiltern
            • Infos für GärtnerInnen
          • Informationen
          • Vielfalt auftafeln
          • Anmelden
          • Menschen & Pflanzen
            • Vielfalt vorgestellt
            • GärtnerInnen berichten
            • Büchertipps
          • UnterstützerInnen
          • Presseinfo
          • Presseberichte
          • Kontakt
          • Logout
          • Info E-Mails
          • Rückmeldung
      • Innovationsprojekt
      • Obstkultur in Jaidhof und Prigglitz (abgeschlossen)
      • Projekt Oberes Murtal (abgeschlossen)
      • Vielfaltsprodukte (abgeschlossen)
      • Gruntvig Projekt (abgeschlossen)
      • Weingarten_plus (abgeschlossen)
      • Leafy Vegetables (abgeschlossen)
      • Ausstellung "Kraut & Rüben" (abgeschlossen)
      • Alte Obstsorten aus dem Wienerwald (abgeschlossen)
      • Paradeiser Vielfalt auftafeln (abgeschlossen)
      • Zwetschken Vielfalt auftafeln (abgeschlossen)
      • Umweltbildung und biologische Vielfalt im Grenzgebiet (abgeschlossen)
      • Uhudler Vielfalt auftafeln (abgeschlossen)
      • BALKAN BEETS
        • BALKAN BEETS Kopie
    • Publikationen
    • News
      • Jahr der Hülsenfrüchte
      • Bittere Zuchini
    • Schulmaterial
    • Vielfalt ist lebenswichtig
  • Politik
    • Aktuelles
      • Meldungen 2023
      • Meldungen 2022
      • Meldungen 2021
      • Meldungen Archiv
        • Meldungen 2013
        • Meldungen 2014
        • Meldungen 2015
        • Meldungen 2016
        • Meldungen 2017
        • Meldungen 2018
        • Meldungen 2019
        • Meldungen 2020
    • Saatgutrecht
      • EU-Kandidaten und die Vielfalt
      • Das war die Saatgut-Aktion
      • Danke allen UnterstützerInnen!
      • So geht's weiter...
      • Unsere Positionen
      • Aktiv werden
      • Vergangene Kampagnen
    • Kein Patent auf Saatgut
      • Unsere Forderungen
      • Worum geht es?
      • Aktuelles
        • ältere Meldungen
      • Hintergrund
      • Patentfälle
        • FAQs zu den Bierpatenten
      • FAQs
      • Berichte und Studien
      • Medienberichte und Links
    • Neue Gentechnik
      • Hintergrund
      • Gentechnik-Mythen
      • Petition
    • Bierpatente
      • Hintergrund & Folgen
      • FAQs zu Bierpatenten
    • Ökologisches Heterogenes Material
      • Hintergrund
    • Biodiversität
      • Aktuelles
      • FAQs
      • Medienberichte
      • Nagoya Protokoll
      • Biodiversität und Gesundheit
    • Uhudler
    • Vielfalt statt viel Macht
      • FAQs
      • Medienberichte
    • Agrarpolitik (GAP)
      • Die GAP im Wandel
      • Mitbestimmen!
      • Der Reformprozess
      • Mitglieder-Aufruf
    • Klima
      • Aktuelles
    • Nagoya Protokoll
      • Biopiraterie vs Gemeingut
      • Geschichte
      • Praxis für Mitglieder
      • Nagoya Glossar
      • Upload-Bereich
    • Wissen
      • Publikationen
      • Videos & Filmtipps
      • Bibliothek
      • Glossar
    • Workshop_4
    • Workshop_5
    • Info-Mails
    • Patente auf Saatgut
      • Aktuelles
      • Hintergrund
      • Einspruch Tomatenpatent
      • Petition
      • FAQs zu Patenten
    • Workshop New EU Rules on Organic Seeds
  • Aktiv werden
    • Mitgliederservice
    • Erhalter werden
      • Einsteigerpaket
      • Temporäre Vermehrung
      • Sorten-Begleiter*in
      • Sortenhandbuch Online
      • Erhalterportraits
      • Wie werde ich Erhalter*in?
      • Erhalternetzwerk
    • Mentoren der Vielfalt
      • Mentoren in den Regionen
    • Vielfalt im eigenen Garten
      • Paradeiser
      • Rezepte und Verwendungstipps
      • Anbau von Kürbisgewächsen
    • Vielfalt am Bio-Betrieb
    • Saatgut selber gewinnen
      • Saatgutgewinnung für Einsteiger
      • Saatgut richtig lagern
      • Saatgutgewinnung für Fortgeschrittene
    • Meine aktive Stimme
    • Was kann ich noch tun?
    • ARCHE NOAH Service
    • ErhalterInnen Netzwerk
      • ErhalterInnen finden
      • Als ErhalterIn eintragen
      • Pinwand
      • Logout
  • Schaugarten
    • Öffnungszeiten
    • Beiträge & Tickets
    • Events im Schaugarten
    • Veranstaltungen
    • Gartenküche
    • Basilikum Vielfalt 2017
    • Wintergemüse 2018
    • Shop & Infozentrum
      • Öffnungszeiten Shop
      • Bio-Jungpflanzen und Kräuter
      • Bio-Obstbäume und Beerensträucher
      • Bio-Saatgutsortiment
      • Bio-Jungpflanzen-Markttage im Schaugarten
    • Gartenführungen
      • Gartenführungen
      • Gruppenführungen
      • Führung + Verkostung
    • Gruppenangebote
      • Gruppe & Gartenführung
      • Kulinarik für Gruppen
    • Gartensommer 2021
    • Kinder & Jugendliche
      • Führung
      • Workshop
      • Veranstaltung
      • Die Gartenschule Schiltern
    • Hunde
    • Pavillon mieten
    • Der Garten für Menschen mit Behinderung
    • Schaugartenweg
    • Der Garten
      • Historie
    • Veranstaltungen
      • "Gartensommer"
    • Anreise & Aufenthalt
      • Verpflegung
      • Übernachtung
      • Gartenweg Schiltern
      • Information zur Barrierefreiheit
      • Weitere Ausflugsziele in Schiltern
    • Eintrittskarten-Aktion
    • Aktuelles zur Eintrittskarten-Aktion
  • Kalender
    • Kurse & Lehrgänge
    • Schaugarten-Termine
    • Gartenküche
    • Märkte Österreichweit
    • Sonstige Termine
    • Erhalter & Mentoren
    • Termine von Partnern
    • Alle Termine
    • Eigenen Termin eintragen
    • Mentor Termin eintragen
  • x x x x x x x x x x x x
  • Presse & Medien
    • Aktuelles
    • Pressefotos
    • Videos
    • Radiobeiträge
    • Pressearchiv
    • Medienberichte
      • Archiv 2013
    • Fotogalerien
  • Publikationen
    • ARCHE NOAH Magazine
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Frühere Ausgaben
    • ARCHE NOAH Bücher
    • ARCHE NOAH Broschüren
    • Artikel und Studien
      • Kulturpflanzenvielfalt
      • Saatgut
      • Gemüse und Kulturführung
      • Obst
      • Züchtungsmethoden
      • Saatgutpolitik
      • Saatgutpolitik
    • Filme
  • Newsletter
    • Newsletter anmelden
    • Daten ändern
    • Newsletter abmelden
    • Newsletter Bibliothek
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Bestätigung des ARCHE NOAH Newsletters
    • Erfolgreiche Anmeldung
  • Netzwerk
    • Einkaufs-Verzeichnis
    • Vielfaltsbetriebe
    • ErhalterInnen
    • Vielfaltsbetriebe
    • Unsere Produzenten
    • Mentoren
    • Eigenes Projekt eintragen
  • Mitgliederservice
    • Mitglied werden
    • Unser Dankeschön für Sie
    • Einzugsermächtigung
    • Mitgliedschaft beenden
    • Meine Daten ändern
    • Gartenzimmer
    • Spendenkonto
    • Absetzbarkeit
    • Spenden aus Deutschland
    • Testamentsspenden
    • Kranzspenden
    • Schulen helfen
    • Mein Betrag
  • Online-Shop
  • Einkaufen
    • Online-Shop
      • Bewährtes für den Hausgarten
    • Saatgutfestival
    • Shop im Schaugarten
    • Sortenhandbuch
    • Vielfaltsbetriebe
    • ARCHE NOAH Pflanzenfest
    • Pflanzenverkauf 2020
    • Online-Shop für den Wiederverkauf
    • Vielfalt vom Bio-Bauern
    • Markt der Vielfalt
    • Gutscheine
    • Tipps zum Sortiment
    • Obstbaumverkauf auf Märkten
  • Kontakt
    • Mitgliederservice
    • Online-Shop Saatgut & Bücher
    • Pflanzenverkauf Shop Schiltern
    • Saatgutbestellungen beim Samenarchiv
    • pop-up Store Wien
    • Schaugartenführungen & Gruppen
    • Samenarchiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressearbeit
    • Fundraising
    • Saatgutpolitik
    • Obst-Service
    • Seminare & Bildung
    • Pflanzenmärkte (österreichweit)
    • Ihre Gartenfragen
    • Geschäftsführung
    • Feedback Webseite
  • English
    • About ARCHE NOAH
      • The Organic Visitors´ Garden
      • Why diversity?
      • ARCHE NOAH Services
      • The ARCHE NOAH Seed Bank
      • Mission Statement
      • The Seed Network
      • Event Program
      • Sharing the Knowledge
      • Contact
    • Policy
      • EU Seed Law
        • History & recent developments
        • Previous campaigns
      • Seeds in Organic Agriculture
      • No Patent on Seeds
        • The tomato opposition
        • Petition
      • Agricultural Policy / CAP
      • Nagoya Protocol
        • History
        • Nagoya Glossary
        • Legislation Workshop
      • New GMOs
      • Wine Grape Biodiversity
      • Plant Health
      • Meet the Team
      • background knowledge
      • News Archive
    • Projects
      • BALKAN BEETS
      • H2020 Farmer’s Pride
      • Hülsen&Früchte
      • Diversifood
        • Workshop Budapest
        • Workshop Tuusula
        • Workshop Sofia
        • Workshop Brussels
        • Workshop Thessaloniki
      • EU Project Grundvig
      • Leonardo Project
    • Getting active
      • Take action
      • Donations
      • Membership
      • 10 Things You Can Do
  • x x x x x x x x x x x x
  • Mitglied werden
  • Vielfalt einkaufen
  • Impressum
  • Datenschutz
    • unterpunkt
  • x x x x x x x x x x x x
  • Standard Sidebar
  • Standard Termine Ticker
  • Standard Sidebar Buttons - u.a. Einkaufen
  • Standard HG Bild
  • Suchergebnis
  • 404 fehler
  • module
  • zz_not_in_use_Standard Quicklinks
  • Bunte Zuckererbse
    • Übersicht
    • Entstehungsgeschichte
    • Anmeldung
    • Newsletter
    • Veranstaltungen und Kurse
    • Erbsenwissen kompakt
    • Anleitung: Züchte deine eigene Erbsensorte
    • Fotowettbewerb
  • Symposium
    • Das Symposium & Programm
    • Sprecher_innen
    • Vielfalt schmecken
    • Rahmenprogramm
    • Unterlagen, Fotos & Videos
    • Pressemeldungen
    • Unterstützer_innen
    • Anmeldung
    • Kontakt
  • Bohnen Vielfalt auftafeln
    • Anmeldung Bohnen Vielfalt Auftafeln
    • Info E-Mails
    • Ausfüllformular Bohnen Vielfalt auftafeln
    • Übersicht
    • Virtuelle Ausstellung
    • Bohnenwissen kompakt
    • Unsere Lieblingsrezepte mit Bohnen
    • Vorschau: Mitmachprojekt 2021
  • Zwetschken Vielfalt Auftafeln
    • Infos
    • Baumstandort melden
    • Zwetschken Auftafeln
    • Zwetschkenfest
    • Zwetschken-Tagung
    • Info E-Mails
  • Uhudler Vielfalt auftafeln
    • Die verbotene Frucht?
      • Was ist die verbotene Frucht?
    • Das Fest
      • Die AusstellerInnen
      • Anreise
      • Eintritt & Preise
    • Vorträge & Workshops
    • Die Podiumsdiskussion
  • Mostbirnen Vielfalt Auftafeln
    • Mostbirnen aufgetafelt
    • Sorten-Ausstellung
    • Baumstandort melden
    • Info E-Mails
  • Mitglieder Bereich
    • Startseite
    • Mitgliederversammlung
    • Neuwahl des ARCHE NOAH Vorstands
    • Mitglieder Pinnwand
    • Mitgliederversammlungen_ALT
    • Datenmissbrauch
    • Der Verein
    • ARCHE NOAH Ethikrat
    • Sortenhandbuch
    • Neuigkeiten
    • Leitbildprozess
    • Personalia
    • Mitgliedschaft
    • ARCHE NOAH Magazin
      • Online Ausgaben 2018
    • Passwort ändern
    • Abmelden / Logout
  • Mitglieder Login
  • Gewinnspiel
  • Archiv des Wandels
  • Saatgut-Quiz
  • PDF Verlinkungen
  • Unterstützen [Test-Page angelegt von Markus Pennerstorfer]
    • Mitglied werden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spenden aus Deutschland
    • Testamentsspenden
    • Als Firma spenden
    • Trauerspenden
    • Spendenkonto