Netzwerk
Mitglieder Projekte
Ingrids Kartoffelseite
Kartoffel-Expertin Ingrid Matthes • Derzeit habe ich etwa 250 Kartoffel-Sorten, darunter etwa 15 Wildkartoffelvarietäten, im Erhaltungsanbau. Etliche dieser Sorten habe ich von anderen Sammlern bekommen...
Details

Es gibt sie noch, die alten Kartoffelsorten, in rund, oval, ganz dick, fingerförmig oder als Kuriosität gewachsen. Die Schale in Farbtönen von gelb, ocker, hell, braun, hellrosa, tiefrot bis dunkelviolett, mit oder ohne Flecken, rauh oder glatt. Mit tiefliegenden Augen in Kontrastfarbe, die Blüten wunderschön in weiß, rosa, lila oder sogar gelb mit allen Zwischentönen. Das Fleisch von fast weiß über gelb, rosa, rot bis tiefdunkelblau, manchmal marmoriert, in der Konsistenz von mehlig über vorwiegend festkochend bis speckig. Zusätzlich zu den 250 Kartoffelsorten schlummern im privaten Archiv etwa 1200 bis 1500 Varietäten Gemüse von A bis Z. Beides teils aus aller Welt, teils regionale Sorten, die früher hier am Niederrhein angebaut wurden. Es gibt extra einen Vermehrungsgarten. Hier werden die verschiedensten Gemüse im Turnus vermehrt, aber auch in Versuchsreihen für verschiedene Institute (dann mit Dokumentation) und auch die Kartoffeln werden in verschiedenen Versuchsreihen, natürlich auch zum Genießen angebaut und vermehrt. Oft werde ich gefragt, warum ich ausgerechnet Kartoffeln sammle. Mit einem Lächeln kann ich nur sagen, andere sammeln Briefmarken oder ähnliches, warum nicht Kartoffeln? Gut, mein "Album" ist etwas größer, aber wer kann das Ergebnis seiner Sammlung schon essen.....
Weitere Infos
Kontakt
Ingrid Matthes
Deutschland
von-Galen-Str. 41, D-47608 Geldern
+49 (0)177 - 4086205
Betrieb
Hausgarten
Biologischer Hausgarten
Vermarktung
Auf Anfrage: Abgabe von Kleinmengen (Kartoffeln) nach Vereinbarung