Am 30. April endet die Übergangsfrist zur THMPD-Richtlinie. Die EU-Richtlinie errichtet hohe Hürden für viele pflanzliche Arzneimitteln. So werden zwar nicht, wie in manchen Aussendungen dargestellt, "alle Heilpflanzen verboten" - die Umsetzung der Richtlinie benachteiligt jedoch viele kleinere Arzneimittelanbieter und wird, aufgrund der hohen Zulasungkosten, zu einer deutlichen Verringerung von pflanzlichen Arzneimitteln am Markt führen.

Guten Tag ///TITLE/// ///FIRSTNAME/// ///NAME///!
2 wichtige und aktuelle Nachträge zum letzten Newsletter:
> Wie wir gestern erfahren haben, wurde der Erdäpfel-Aktionstag in Wies / Stmk. wegen Schlechtwetter auf 14. Mai verschoben. Details...
> Ebenfalls gestern startete die aktuelle Petition von AVAAZ betreffend die EU-Richtlinie über pflanzliche Heilmittel (sog. "Heilkräuterverbot"). Ziel sind 1.000.000 Unterschriften bis 1. Mai 2011 - siehe unten!
Mit besten Grüßen aus dem ARCHE NOAH Schaugarten von den Vorbereitungen zum Pflanzenmarkt am 1. Mai - hier hält das Wetter bisher und wir vertrauen auf weitgehende Trockenheit im bekannt regenarmen Schiltern! Bis dann!
Ihr ARCHE NOAH Team
P.S. Danke an die vielen UnterstützerInnen, die sich in den letzten Tagen bereits mit einem Schreiben an BM Berlakovich gegen die Einschränkung des Saatguttausches eingesetzt haben! Details...
Saatguttausch in Gefahr
Minister Berlakovich muss jetzt die richtige Entscheidung treffen!
Ohne rasche Anpassung der österreichischen Saatgutverordnung besteht die Gefahr, dass der Austausch von Saatgut in Österreich gesetzlich eingeschränkt wird.
Wir rufen Sie / Dich daher dazu auf, einen Brief an Bundesminister Nikolaus Berlakovich zu senden oder eigene Schreiben zu verfassen. Unsere durch restriktive Saatgutgesetze ohnehin bereits stark eingeschränkten Rechte dürfen nicht weiter beschnitten werden.
Bitte machen Sie rasch mit - die Zeit drängt!
Danke für Ihre Mitwirkung!
Briefentwurf an BM Berlakovich - bitte an buero.berlakovich@lebensministerium.at senden.
Bitte schicken Sie das Schreiben in cc oder bcc auch an office@arche-noah.at, damit wir über die ungefähre Anzahl der eingegangenen Schreiben am Laufenden sind - danke!
Weitere Informationen finden Sie hier.
AKTUELL
Große ARCHE NOAH Bio-Pflanzenraritäten-Verkaufstage!
Am 29.und 30. April und am 1. Mai
An drei Tagen finden im Schaugarten der ARCHE NOAH in Schiltern wieder große Jungpflanzenverkaufstage statt. Jeweils von 10-18 Uhr erwartet Sie ein extra großes ARCHE NOAH Sortiment. Am Freitag und Samstag wird Zeit und Ruhe für Beratungsgespräche sein.
Am 1. Mai ist Österreichs größter Raritäten-Pflanzenmarkt mit vielen AusstellerInnen, Tauschmarkt der ARCHE NOAH Mitglieder, Handwerksmarkt und Kulinarik. Details...
Link zum ARCHE NOAH Schaugarten und Anreise...
Über 30 Pflanzen(tausch)märkte von ARCHE NOAH Mitgliedern und Partnern - Infos auf unserer Netzwerkseite
AUSSTELLUNG KRAUT UND RÜBEN
2 aktuelle Fernsehberichte über die von ARCHE NOAH kuratierte Ausstellung im NÖ Landesmuseum St. Pölten:
Beitrag P3TV...
Beitrag N1TV...
KONTAKT & IMPRESSUM:
Verein ARCHE NOAH – Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre EntwicklungA-3553 Schiltern, Obere Straße 40
T: +43(0)2734/8626,
E: info@arche-noah.at
W: www.arche-noah.at
Impressum