Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version.
http://newsletter.arche-noah.at/newsletter/arche-noah-newsletter-92013
 
ARCHE NOAH - Newsletter 09/2013 - www.arche-noah.at
Arche Noah - Alte Sorten erhalten - Neue Vielfalt entwickeln :: NEWSLETTER

Guten Tag ///GRAD/// ///FIRSTNAME/// ///LASTNAME///!

In diesem Newsletter dreht sich alles um das Thema Obstvielfalt! Im Rahmen der ObstFESTtage in Schiltern wird eine feierliche "Obsttaufe" stattfinden. Hintergrund ist, dass es hunderte unbestimmbare und namenlose Obstsorten gibt. Für die Erhaltung und für die Weitergabe von Vermehrungsmaterial ist wichtig, diesen Sorten wieder Namen zu verleihen.

Wir wünschen Ihnen eine vielfältige Herbstzeit!

Das Team der ARCHE NOAH

ObstFESTtage: Am 5. und 6. Oktober in Schiltern   » 
Leader-Projekt: Aufspüren alter Obstsorten in Jaidhof und Prigglitz  » 
Terminesammlung: Rund ums Obst  » 
Lehrgang 2014: Obstanbau im Selbstversorgergarten   » 
Shop in Schiltern: Jetzt Obstbäume und Beerensträucher pflanzen!   » 
Meine Pflanzenentdeckung: Bernd Kajtna und die namenlosen Apfelsorten   » 
Fortnight of action: Vandana Shiva ruft zu weltweiten Aktionen auf  » 
Veranstaltungen: Diverses  » 
 

ARCHE NOAH ObstFESTtage

Am 5. und 6. Oktober in Schiltern

An diesen Tagen steht die Obstvielfalt im Rampenlicht. Sowohl Informationen, Vorträge und Sonderführungen als auch eine große Auswahl an besonderen Obstbäumen und Beerensträuchern zum Kauf erwarten Sie! Neben einer beeindruckenden Fülle an seltenen und vom Aussterben bedrohten Apfelsorten sind auch alte und seltene Steinobst & Beerenobstsorten ein Thema an diesem letzten Wochenende der Schaugartensaison in Schiltern. Das Shop-Lager wird geräumt und so bieten wir 50 % Rabatt auf alle Pflanzen (Außer Obstbäume & Beerensträucher) und bis zu 20% auf alle Shop-Produkte!

An beiden Tagen bieten wir auch wieder das Obst-Bestimmungsservice an: Wenn Sie eine unbekannte Apfel- oder Birnensorte im Garten stehen haben, bringen Sie einfach 5 ausgereifte Früchte mit- unsere Experten bestimmen vor Ort Ihre Sorten!

Ein besonderes Highlight:
Am Sonntag den 6. Oktober findet eine Sortentaufe statt. Hintergrund ist, dass es viele Obstsorten gibt, die keinem sortenkundlichen Werk beschrieben sind und daher als namenlos gelten. Für die Erhaltung dieser Lokalsorten sind ein offizieller Name und eine Beschreibung wichtig. Mit der Sortentaufe wollen wir auch auf einen politisch – rechtlichen Aspekt aufmerksam machen: Für Baumschulen könnte es mit der neuen EU Saatgutverordnung schwierig bis unmöglich werden, Obstbäume von nicht beschriebenen, seltenen und alten Obstsorten auf den Markt zu bringen.

Sonderprogramm am Samstag 5. Oktober:
11:00, 14:00 & 15:30 Uhr: Streuobstspaziergang „von Apfel bis Zwetschke- ­erfolgreich in meinem Hausgarten Obst anbauen“

Sonderprogramm am Sonntag 6. Oktober:
• 11:30 Vortrag über seltenes Obst & Beerenobst mit Erhalter Lukas Heiligensetzer
• 15:00 Feierliche Obsttaufe! Besondere, noch namenlose Sorten aus Jaidhof, werden im Rahmen einer Obsttaufe der Öffentlichkeit vorgestellt. (unbekannte Apfelsorten erhalten damit wieder ein Gesicht und auch einen Platz unter den erhaltungswürdigen und vom Aussterben bedrohten Obstsorten).
• 14:00 & 15:30 Uhr: Streuobstspaziergang „von Apfel bis Zwetschke- ­erfolgreich in meinem Hausgarten Obst anbauen“

Mit Kinderprogramm und kleinen Köstlichkeiten der ARCHE NOAH essBar. Details zur gesamten Veranstaltung hier.

 

Das Leader Projekt „Jaidhof und Prigglitz“

Aufspüren alter Obstsorten

Jaidhof im Waldviertel und Prigglitz in der Buckligen Welt sind kleine Gemeinden mit ausgedehnten, alten Obstbeständen und wahre Fundgruben für seltene Obstsorten! In Jaidhof wurden bereits über 100 Sorten aufgefunden, das zeigten die Recherchen von ARCHE NOAH im heurigen Jahr. Engagierte Bauern und Obstgartenbesitzer beider Gemeinden wollen diese Obst-Vielfalt erhalten. ARCHE NOAH unterstützt sie dabei: Schnittkurse, Bestimmungstage, Streuobstspaziergänge, Exkursionen und Nachpflanzaktionen werden im Projekt „Obstkultur in den Gemeinden Jaidhof und Prigglitz“ 2013 und 2014 angeboten.

Das Projekt wird gefördert durch:

 

Termine rund ums Obst

Österreichweit im Oktober

Streuobsttagung in Tirol vom 18. bis 19. Oktober in Tirol: Anerkannte Fachleute werden an zwei Tagen einiges zu erzählen haben. Weitere Informationen hier.

Obstbaumtag im Lainzer Tiergarten am 12. Oktober: Mit Sortenbestimmung und Rahmenprogramm rund ums Obst. Weitere Details hier.

Tag der alten Obstsorten mit Sortenbestimmung im Salzkammergut am 12. Oktober: Infotag rund ums Obst mit Sortenbestimmung. Details hier.

ARCHE NOAH Obstsortenbestimmung beim Biosphärenpark-Obstbaumtag am 19. Oktober: Sortenbestimmung vor Ort beim Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald. Bitte bringen sie für die Bestimmung 5 typische Früchte pro Sorte mit. Details hier.

ARCHE NOAH Erhaltertreffen - Obstsorten des Murtals am 9. November in St. Lambrecht: Vorstellung der im oberen Murtal gefundenen Nutzpflanzenraritäten mit Schwerpunkt Obst. Details hier.

 

ARCHE NOAH Lehrgang Obstanbau im Selbstversorgergarten

Modularer Lehrgang im Jahr 2014

Mit diesem sehr praxisorientierten Lehrgang wollen wir SelbstversorgergärtnerInnen sowie HobbygärtnerInnen, sowohl AnfängerInnen als auch Personen mit etwas Vorwissen im Bereich biologischer Obstanbau ansprechen. An insgesamt 8 Lehrgangstagen werden wichtige Themen für den Obstanbau im Selbstversorgergartn in Theorie und Praxis vermittelt. Dabei bieten uns die Gärten der ARCHE NOAH mit ihrer Vielfalt an „alten Obstsorten“ zahlreiche geeignete Anschauungsobjekte und Beispiele für praktische Übungen. Termine und alle Details hier.

 

Jetzt Obstbäume und Beerensträucher pflanzen!

Unsere Angebote im Shop

Im Moment haben wir im ARCHE NOAH Shop in Schiltern vor allem ein großes Sortiment an Kirsche, Zwetschke und Marille mit etlichen Raritäten. Bekanntere Arten wie Erdbeeren, Ribisel oder Heidelbeeren sind in unterschiedlichen Sorten vorhanden. Darüber hinaus bieten wir auch selteneres Obst wie Sanddorn, pilzwiderstandsfähige Weinsorten, Maibeeren oder Weingartenpfirsich an. Nehmen Sie hier Einblick in unsere Sortimentslisten!

Ist Ihre Lieblingssorte gerade nicht vorrätig? Wir bieten einen Wunschveredelungsservice an. Alle Infos zu unserem Obstservice finden Sie hier.

 

Meine Pflanzenentdeckung

Bernd Kajtna und viele namenlose Apfelsorten in der neuen Kühlkammer

Heuer durchkämmen wir Obstgärten in Jaidhof auf der Suche nach seltenen Sorten. Im Garten von Franz Blauensteiner wächst ein Apfelbaum, der gelbe Früchte trägt und sich nicht bestimmen lässt. Das kommt öfters vor und es ist schade, dass manch wohlschmeckender Apfel keinen richtigen Namen trägt. Für den gelben Apfel von Franz Blauensteiner haben wir die Schüler der Volksschule in Jaidhof gebeten, einen passenden Namen zu finden.Am 6. Oktober wird der Apfel auf diesen Namen getauft.
In diesem Jahr gibt es von dieser Sorte noch keine im Verkauf, aber im kommenden Jahr werden wir Jungbäume anbieten können.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, mithilfe deren Spenden wir den Kauf einer neuen Kühlkammer realisieren konnten. Diese dient jetzt im Herbst, bis zu ihrer Sortenkundlichen Bestimmung, der Aufbewahrung von hunderten Zusendungen von unbekannten Apfel- und Birnensorten.

 

WELTWEITE AKTIONEN FÜR DIE SAATGUTFREIHEIT

Nobelpreisträgerin Vandana Shiva ruft zur "Fortnight of Action for Seed Freedom and Food Freedom" auf!

Unter dem Motto: "Act for Seed and Food FREEDOM" ruft Nobelpreisträgerin Vandana Shiva zu einer internationalen Aktionswoche auf: www.seedfreedom.in vom 2. bis 16. Oktober auf. ARCHE NOAH beteiligt sich mit den ObstFESTtagen an den Aktionen. Eigene Aktionen und Beiträge können auf einer "Map of Freedom" verzeichnet werden.

 

KONTAKT & IMPRESSUM:

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung A-3553 Schiltern, Obere Straße 40 T: +43(0)2734/8626 E: info@arche-noah.at W: www.arche-noah.at ZVR 907994719