
Obstsortentaufe in Schiltern
Am 6. Oktober fand bei den ObstFESTtagen der ARCHE NOAH in Schiltern die seit Jahrzehnten erste Obsttaufe statt. Hintergrund ist, dass immer noch viele Obstsorten gefunden werden, die nirgendwo abgebildet und beschrieben sind. Gerade diese namenlosen Sorten sind besonders selten und daher aus ARCHE NOAH Sicht wertvoll.
Vor 100 – 200 Jahren, gab es diese Problematik auch und die damaligen Pomologen haben solche Sortenfunde nach berühmten Persönlichkeiten oder nach dem Aussehen, Geschmack oder anderen Eigenschaften benannt. Diese Tradition des Taufens greift ARCHE NOAH wieder auf. Vor allem auch, weil Baumschulen nur noch Obstbäume verkaufen dürfen, die auf einer offiziellen Sortenliste angeführt sind. ARCHE NOAH bietet die Bestimmung von alten Sorten an, um sie rechtzeitig auf die Liste zu bringen und somit der Einschränkung der Vielfalt am Obstbaummarkt entgegen zu wirken. Eine Obsttaufe hat also auch einen politisch- rechtlichen Aspekt. Vier von der ARCHE NOAH entdeckte alte Apfelsorten aus dem Eisengraberamt erhielten wieder einen Namen:Vom frisch getauften „Blauensteiners Spitzapfel“ existiert nur ein einziger Baum im Garten von Herrn Blauensteiner. "Nancy", ein blassgrüner Apfel wurde der Mitbegründerin der ARCHE NOAH Nancy Arrowsmith, gewidmet. Der „Bananenapfel Gföhlerwald“ schmeckt intensiv nach Bananen. Und der Kindergarten in Jaidhof hat einem wohlschmeckenden Frühherbstapfel den Namen „Köstlicher Langstiel“ gegeben.
Weitere Informationen zur gesetzlichen Erfassung alter Obstsorten hier.
Alle Informationen zum ARCHE NOAH Obstservice - Bestimmung, Beratung und Veredelung - finden Sie hier.

Buch Tipp:
Das 1991 erstmals erschienene Buch „Neue alte Obsorten“ ist in den vergangenen 20 Jahren zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Fachleute, Obstbäuerinnen und Obstbauern, HobbygärtnerInnen sowie KonsumentInnen gleichermaßen geworden. Mit diesem Klassiker begann auch der Trend wieder vermehrt alte Obstsorten anzupflanzen. Nun erscheint eine 6. aktualisierte Auflage.
Bernkopf, Siegfried/Keppel, Herbert/Novak, Rudolf: „Neue alte Obstsorten. Äpfel, Birnen, Steinobst“, herausgegeben vom Club Niederösterreich. 436 Seiten, zahlreiche Farbtafeln, Grafiken und Tabellen, gebunden, 6. Auflage, ISBN 978-3-9502149-2-5, im Buchhandel oder auf www.clubnoe.at erhältlich.