Gurken direkt aussäen ist für viele HausgärtnerInnen vielleicht ungewohnt. Dennoch hat die Direktsaat viele Vorteile! Gesäte Pflanzen wachsen in der Regel robuster als vorkultivierte. Der Boden sollte mindestens 13 Grad warm sein. Ab jetzt bis Anfang Juli ist die optimale Zeit. Wer sicher gehen möchte, kann auf die Aussaat eine schwarze Mulchfolie geben. Dieser erwärmt den Boden zusätzlich. Idealerweise 2-3 Samen pro Pflanzstelle säen und nur die stärksten Keimlinge belassen. Abstände: 100x40 cm in der Reihe.
Wir empfehlen:
Salatgurke Russkaja Cucumis sativus var. sikkimensis
Die Gurke eignet sich geschält zum Rohverzehr, Einlegen oder Kochen. Durch die feste Schale ist sie gut lagerbar. Unbedingt jung ernten! Unter der braunen, festen Schale versteckt sich weißes, sehr saftiges Fruchtfleisch. Empfehlenswert ist die Sorte auch auf Grund ihres hohen Ertrags und der hohen Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau.
Salatgurke Dekan Cucumis sativus
Eine gute Freilandgurke und hervorragend als Einlege- und Salatgurke verwendbar! Es empfiehlt sich ein Rankgerüst. Guter Fruchtansatz. Die Früchte sind eher klein und Walzenförmig (bis 17 cm lang) und besitzen eine hellgrüne Schale mit weißen Streifen und weißen Stacheln. Die Pflanzen haben sich recht widerstandsfähig gegen Mehltauerkrankungen erwiesen.