Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version.
http://www.arche-noah.at/newsletter/newsletter-bibliothek/2017/arche-noah-online-news-04-2017
 
ARCHE NOAH - Online-News - shop.arche-noah.at
Arche Noah - Online News

Liebe Freundinnen & Freunde der Vielfalt!

Vielfalt im Winter zu ernten ist unser Motto in diesem Sommer! ARCHE NOAH´s Saisonschwerpunkt liegt auf der Sortenfülle an Gemüse, das auch kalte Temperaturen übersteht, und somit unsere Erntezeit in den Winter hinein verlängert.

Schauen Sie doch mal rein in unser aktuelles Wintersortiment!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und eine besondere Vorfreude auf einen vielfältigen Winter.


Ihr ARCHE NOAH-Team

 

Wintergemüse!

Gesund und frisch durch den Winter


Wir von ARCHE NOAH freuen uns über die große Sortenvielfalt an Wintersalaten, Blattgemüseraritäten und frostfesten Kräutern - und holen diese aus der Vergessenheit! Wir möchten mit unserem Sommer-Schwerpunkt "Wintergemüse" motivieren, aufzeigen und inspirieren, Vielfalt auch für den Winter anzubauen. In milden Wintern können viele Gemüse im Freiland bis in den Jänner oder Februar hinein geerntet werden. 

Hier geht´s zu unserem Wintergemüse-Sortiment im Online-Shop.

 

Sortenvielfalt und Seltenes

Unser Sortiment


Das Saatgut-Sortiment reicht von winterfesten Salaten bis zu seltenen Blattgemüsen. Zum Beispiel:

Häuptlsalat Wintermarie Lactuca sativa var. capitata
Diese Sorte ist raschwüchsig und robust gegen Pilzkrankheiten und Kälte. Der Salat hat sich besonders als Überwinterungskultur bewährt. die Sorte ist besonders attraktiv durch seine Rotfärbung.

Schildampfer Rumex scutatus
Die Blätter werden als Gemüse wie Sauerampfer verwendet, sind aber kleiner, zarter und leicht erfrischend säuerlich. Die Blätter der alten Bauerngartenpflanze bilden graugrüne Polster, die nicht über 20cm hinausgehen. Aussaat im August völlig winterhart.

Blattzichorie Catalogna spezial Cichorium intybus
Italienische Sorte. Blattzichorie mit großer löwenzahnartiger Blattform. Sehr gut als Spinat, für Omlett, Risotto oder gedünstet. Blätter enthalten relativ wenig Bitterstoffe. Aussaat bis Ende Juli. Winterhart bis -5 Grad. Die Blattrosetten können im Winter bzw. Frühjahr unter Töpfen/im Dunkeln bei ca. 15 Grad getrieben und gebleicht werden.

 

Wintergemüse Einsteigerpaket

Einsteigen zum Sonderpreis von -15%


Für alle, die noch wenig Erfahrung mit dem Wintergemüseanbau haben, empfehlen wir dieses Einsteigerpaket zu einem Sonderpreis von minus 15% mit drei verschiedenen Gemüsearten als Saatgut und einem Fachbuch. 

Direkt zum Spezial-Paket hier entlang.

 

Fachbücher zum Thema Wintergemüsse

Diese Bücher sind leicht verständlich und motivieren zum Ausprobieren!



Wolfgang Palme: "Frisches Gemüse im Winter ernten".
Ausführlich erklärt Wolfgang Palme, wie heimische Sorten und auch exotischere Gemüse und Kräuter im Garten oder im Topf prächtig gedeihen - ohne Profiausrüstung wie Gewächshaus oder gar Heizung. Den Anbau aller Pflanzen, die er in ausführlichen Steckbriefen porträtiert, hat er selbst erprobt. Er weiß, welche Frosthärte sie aufweisen, kennt den besten Zeitpunkt für Aussaat und Ernte und gibt zahlreiche Pflegetipps für gesundes Wachstum. 384 Seiten, gebunden. Direkt zum Buch hier entlang....

Eliot Coleman: "Handbuch Wintergärtnerei".
Eliot Coleman gilt als Pionier der Wintergärtnerei. In diesem Buch erfahren Sie, welche Gemüsesorten im Winter am besten gedeihen, wie die richtige Anbauplanung aussieht, was eine kluge Fruchtfolge ist, wie der Schutz vor Kälte mit einem ungeheizten Gewächshaus oder einem Folientunnel funktioniert und wie diese Techniken auch für den Sommeranbau nutzbar sind. Direkt zum Buch hier entlang...

 

Wintergemüse als Jungpflanzen im Shop in Schiltern

Wer persönliche Beratung bevorzugt, kommt in den Schaugarten


Im Shop im Schaugarten finden Sie noch bis Ende August eine große Auswahl an Jungpflanzenvielfalt für den Anbau im Winter. ARCHE NOAH Fachkräfte beraten Sie gerne zu Überwinterungsformen, Anbau und Kulturführung. Hier finden Sie unser Sortiment.

Das Highlight: Veranstaltung und Workshop mit Buchautor Wolfgang Palme (Frisches Gemüse im Winter ernten) am 16. Juli von 10-17 Uhr. Alle Details finden Sie hier.

 

KONTAKT

Wenn Sie Fragen haben


Zum Sortiment, Online-Bestellvorgang und Versand:
Email: saatgut-und-buecherversand@arche-noah.at
Telefon: +43 (0)2734 862 625
Di, Mi & Do 8:00-12:00 Uhr

 

KONTAKT & IMPRESSUM:

ARCHE NOAH Schaugarten GmbH A-3553 Schiltern, Obere Straße 40
T: +43(0)2734/8626 18
Di-Fr 08:00 – 12:00 Uhr
E: versand@arche-noah.at
W: http://shop.arche-noah.at FN 158017d, Firmenbuch Krems, UID ATU42916804, Mitglied der WKO
Geschäftsführung: Dr. Reinhard Zuba
Bio-Kontrollnr. BIOS-AT-BIO-401 (Pflanzen & Samen)
Fotonachweise: Schewig Fotodesign www.schewig-fotodesign.at, Rupert Pessl www.rupertpessl.com, ARCHE NOAH / Schiltern Die ARCHE NOAH Schaugarten gGmbH ist eine 100%ige Tochter des
Vereins Arche Noah mit Sitz in Obere Straße 40, 3553 Schiltern, Österreich.