Gerade in Zeiten des Klimawandels – mit erheblichen Herausforderungen, sich diesen Änderungen anzupassen - setzen wir in bewährter Weise auf Vielfalt. Machen Sie mit!
Am 26. Februar 2020 startet der 15tägige Zertifikatslehrgang zu Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb erstmals in Westösterreich. Der Lehrgang ist bereits zum Klassiker geworden. Er wird gemeinsam mit dem LFI Vorarlberg veranstaltet. Kursort ist Hohenems, die jeweils ganztägigen Kurstermine folgen dem Jahreskreislauf.
Dieser österreichweit einmalige Lehrgang ermöglicht Bauern und Bäuerinnen sowie Hausgärtnern und Hausgärtnerinnen, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Obst- und Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen. Dies ist die beste Voraussetzung, um für sich und den eigenen Standort die passenden, erfolgversprechenden Sorten zu finden.
Im Mittelpunkt steht Praxiswissen über biologischen Anbau, Kulturführung und Saatgut-Vermehrung ebenso wie praktische Übungen zur Nutzung und Verarbeitung (u.a. Kochen mit Raritäten und Haltbarmachen). Weiters werden auch innovative Ideen zur erfolgreichen Vermarktung dieser Produkte erarbeitet.
Ziel des Lehrgangs ist es, Gemüsebauern und -bäuerinnen Rüstzeug für einen wachsenden Markt zu vermitteln. Mit diesem speziellen Wissen können sie erfolgreich auf den hochaktuellen Trend zu regional und biologisch produzierten, vielfältigen und hochwertigen Lebensmitteln, mit außergewöhnlichen geschmacklichen und gesundheitlichen Qualitäten, reagieren.
Für bäuerliche Betriebe gibt es eine besondere Ermäßigung!
Jetzt noch schnell anmelden! Oder Weitersagen!
Organisation und Anmeldung beim LFI Vorarlberg