Vergangene Kampagnen
Wir haben gewonnen: EU-Saatgutverordnung gekippt!
Gemeinsam mit anderen Erhaltungs- und Umweltorganisationen sowie bäuerlichen VertreterInnen hat ARCHE NOAH eine weitere Verschärfung des EU-Saatgutrechts verhindert. Die damals vorgesehenen Änderungen hätte die Saatgutvielfalt und deren Nutzung noch drastischer eingeschränkt. Mit breiter zivilgesellschaftlicher Unterstützung konnte dies verhindert werden – vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wichtige Ereignisse rund um unsere gemeinsame Kampagne mit GLOBAL 2000 "Freiheit für die Vielfalt" finden Sie hier.
NGO Aufruf: Saatgutreform muss weitergehen!
15. Juli 2015: „Die Reform des EU-Saatgutverkehrsrechts muss weitergehen” – das forderten ARCHE NOAH und führende Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit in einem offenen Brief an die EU-Kommission. Call for an ambitious reform of the EU Seed and Plant Reproductive Material (PRM) Marketing Law
Hier geht´s zum Brief!
Was steckt hinter dem neuen EU – Saatgutverkehrsrecht?
26. März 2015: Wir haben die wichtigesten Fragen und Antworten aus der Perspektive der der Sortenvielfalt zusammen gefasst. ZB: Werden alte und traditionelle Sorten verboten? Welche Auswirkungen hätte die neue Rechtslage? Gibt es Alternativen?
Antworten und einen Überlick über die geplante Verordnung finden Sie hier!
Wiener Erklärung: Europäische Erklärung zum geplanten EU-Saatgutrecht
24. November 2013: Heute wurde gemeinsam mit 40 Organisationen die Wiener Erklärung zum geplanten EU-Saatgutverkehrsrecht zum "Schutz des Kulturerbes, der biologischen Vielfalt und der daraus resultierenden Ernährungssicherheit" verabschiedet.
Hier der geht´s zur Wiener Erklärung!
Gemeinsame Erklärung zur Reform des EU – Saatgutrechts
27. Juli 2013: Ein Bündnis österreichischer und deutscher Saatguterhalter und Umweltorganisationen fordert in einer Gemeinsamen Erklärung eine Neuausrichtung des Saatgutrechts. Konzernmacht über Saatgut- Nein danke!
Hier geht´s zu zur gemeinsamen Erklärung!