Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung
  • EN
    • English
  •  
  •  Kontakt
    • Kontakt
  •  
  •  Einkaufen
    • Einkaufen
  •  
  •  Online-Shop
    • Online-Shop
  •  
  •  Mitgliederservice
    • Mitgliederservice
  •  
  •  Netzwerk
    • Netzwerk
  •  
  •  Newsletter
    • Newsletter
  •  
  •  Publikationen
    • Publikationen
  •  
  •  Presse & Medien
    • Presse & Medien
 
  •  
  • Über uns
    Zur Organisation
  •  
  • Sortenerhaltung
    Saatgut & Obstvielfalt
  •  
  • Wissen
    Bildung & Projekte
  •  
  • Politik
    Saatgut sichern
  •  
  • Aktiv werden
    Engagement & Service
  •  
  • Schaugarten
    Besuchen Sie uns
  •  
  • Kalender
    Veranstaltungen & Kurse
  •  
 
  • Die verbotene Frucht?
  • Vorträge & Workshops

Vorträge & Workshops

Uhudler Vielfalt - 6 Sorten

Im Rahmen der Veranstaltung fanden viele spannende Vorträge, Workshops und Verkostungen zum Thema Uhudler und Direktträgersorten statt. 

Angeboten wurden:

Kostenfreie Vorträge

Mit Ihrem Eintritt zu unserer Veranstaltung erhalten Sie Zugang zu folgenden Vorträgen:

 

10:30 Uhr: Verbotene Früchte

Details...

Tauchen Sie ein, in die Geschichte des Verbots der Direktträger.
Vortrag mit Katherine Dolan, Leiterin des ARCHE NOAH Politikteams.

Ort: Seminarraum im Burg Restaurant

 

Heute werden Direktträgersorten (Noah, Othello, Isabelle, Jacquez, Clinton und Herbemont) in mehreren europäischen Ländern angebaut und ihre Ernte wird immer noch zu Wein gekeltert. Seltsamerweise ist jedoch die Pflanzung dieser Sorten zum Zweck der Weinproduktion in der EU derzeit verboten. Wie ist es dazu gekommen? Wie wird das Verbot heute noch begründet? Und welches Potential steckt in den Direktträgern? ARCHE NOAH hat sich auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen gemacht. Dafür haben wir uns in einer ausführlichen Studie die Geschichte der Direktträger in fünf europäischen Ländern genauer angeschaut: Österreich, Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien. Die Arbeit hat sich gelohnt. Die heiß umstrittenen Direktträger dürften eines der spannendsten Kapitel der Geschichte des europäischen Weinbaus sein.

 

14:00 Uhr: Film & Diskussion

Details...

Päsentation des neuen Films "Vitis Prohibita – die unglaubliche Geschichte der verbotenen Weine" inkl. anschließender Fragerunde mit Philippe Durand vom Verein Fruits Oubliés aus Frankreich, Franco Zambon, Präsident des Vereins Confraternita Del Clinto aus Italien und Martin Wieschhoff (FH Burgenland).

Ort: Seminarraum im Burg Restaurant

Mehr zum Film 

 

15:00 Uhr: Verbotene Früchte

Details...

Tauchen Sie ein, in die Geschichte des Verbots der Direktträger.
Vortrag mit Katherine Dolan, Leiterin des ARCHE NOAH Politikteams.

Ort: Seminarraum im Burg Restaurant

 

16:00 Uhr: Vom Gesetz und Tradition

Details...

Vortrag zum Thema "Uhudler im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Tradition". Peter Sommer, ehemaliger Bundeskellereiinspektor, erzählt aus erster Hand, wie man im Burgenland den Uhudler vor dem Aus schützen konnte und wie man mit dem derzeitigen EU-Uhudler-Verbot umgeht.

Ort: Seminarraum im Burg Restaurant

 

17:00 Uhr: Film & Diskussion

Details...

Päsentation des neuen Films "Vitis Prohibita – die unglaubliche Geschichte der verbotenen Weine" inkl. anschließender Fragerunde mit Philippe Durand vom Verein Fruits Oubliés aus Frankreich, Franco Zambon, Präsident des Vereins Confraternita Del Clinto aus Italien und Martin Wieschhoff (FH Burgenland).

Ort: Seminarraum im Burg Restaurant

Mehr zum Film 

 
 
 
 

Kostenpflichtige Workshops (inkl. Voranmeldung)

Im Rahmen der Veranstaltung finden des weiteren zwei Workshops statt. Wir bitten hierfür um Voranmeldung!

 

12:00 Uhr: Workshop AUSGEBUCHT

Anbau, Pflege und Vermehrung von Direktträgersorten ....

In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie man Direktträgersorten richtig vermehrt und anschließend auch anbaut und pflegt.

Vortragender: Markus Schiller von der Baumschule Schiller aus Wolfau (Bgld)

Ort: Keller des Burg Restaurants

Hier geht's zur Anmeldung

 

14:00 Uhr: Geführte Verkostung

Details...

Verkosten Sie „verbotene“ Weine aus Österreich, Frankreich, Italien und Slowenien und entdecken Sie die Vielfalt und den Geschmack der Direktträger-Rebsorten.


Geführt wird die Verkostung von Winzerin Martina Winkler (Weingut Unger in Deutsch Schützen).

Ort: Keller des Burg Restaurants

Anmeldung für die Verkostung um 14:00 Uhr vor Ort bei der Veranstaltung möglich!

 

16:00 Uhr: Geführte Verkostung

Details...

Verkosten Sie "verbotene" Weine aus Österreich, Frankreich, Italien, Rumänien und Slowenien und entdecken Sie die Vielfalt und den Geschmack der Direktträger-Rebsorten.

Geführt wird die Verkostung von Winzerin Martina Winkler (Weingut Unger in Deutsch Schützen).

Ort: Keller des Burg Restaurants

Anmeldung für die Verkostung um 16:00 Uhr vor Ort bei der Veranstaltung möglich!

 
 
Downloads
Zeitplan der Kurse und Workshops [ JPG ]
 

Kontakt

DI Johanna Gillinger
Öffentlichkeitsarbeit
T: +43 (0)2734 8626-225
johanna.gillinger@arche-noah.at

 
SPENDEN
MITGLIED WERDEN
GARTENZIMMER
KONTAKT
  • allgemeine Anfragen
  • Mitgliederservice
  • Shop in Schiltern
ONLINE-SHOP
EINKAUFEN
SORTENHANDBUCH
  • Sortenhandbuch online
  • Was ist das Sortenhandbuch?
NETZWERK
NEWSLETTER

Bildungsprogramm

Jetzt online für Kurse anmelden! Alle Termine

 
Logo Online Shop

Raritäten einkaufen

Bio-Saatgut, Bücher uvm. online bestellen weiter

 
 

kontakt

ARCHE NOAH
Obere Straße 40
A-3553 Schiltern
info@arche-noah.at

telefon

Di, Mi & Fr: 9–13 Uhr
T: +43(0)2734/8626
F: +43(0)2734/8627

Infos & Service

Impressum
Datenschutz
Newsletter
Beratung / Kontakt

Wir retten gefährdete Kulturpflanzen - mit Ihrer Unterstützung!

Tipp: Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Alle Infos
 

Publikationen

Magazine & Bücher

Einkaufen

Saatgut, Pflanzen und mehr

Öffnungszeiten

Schaugarten & Shop
aktuell hier

Presse & Medien

Presse Informationen

Mitglieder

Mitgliederservice
Gartenzimmer
 

Unterstützer

 

Wir danken unseren Sponsoren

   
 

Webseite

 

Follow us

   
 
© ARCHE NOAH 2023 - Alle Rechte vorbehalten.