Gemüseraritäten

Gemüseraritäten im Hausgarten

Dieses Seminar ist eines aus einer Reihe praxisorientierter Seminartage (die als Einzeltage gebucht werden können), die zu den Themen Gemüse- und Obstraritäten sowie seltene Nutztierrassen zusammen gefasst sind. Die Seminarreihe ist 2011 aus einem Kooperationsprojekt von Bio Austria, LFI Oberösterreich, Arche Austria, Ongene und ARCHE NOAH entstanden und wird nun weiterhin vom LFI OÖ angeboten.

Über die Kurse

Zielpublikum & Inhalt

In den Seminaren wird Bauern und Bäuerinnen sowie Hausgärtnern und Hausgärtnerinnen theoretisches und praktisches Wissen über Raritäten sowohl im pflanzlichen als auch im tierischen Bereich vermittelt. Raritäten zu nutzen und zu erhalten bedeutet auch in Zukunft alternative Sorten und Rassen für eine sich ändernde Nachfrage anbieten oder auf sich ändernde Standortbediungungen ragieren zu können.

 

Zeiten, Kosten, Anmeldung

Die Veranstaltungen finden jeweils von 9 - 17 Uhr statt. Informationen zur Förderung und Anmeldung beim LFI Kundenservice unter T. 050/6902-1500 oder info@lfi-ooe.at.

 
Termin
Ort
Thema und Referentin
 
26. April 2021
Mara Müller
Gemüseraritäten im Hausgarten
Schleißheim
 
 
 

Kontakt

Mag.a Ursula Taborsky
Leitung Fachbereich Bildung
T: +43 (0)676 32 42 137
ursula.taborsky@arche-noah.at