"Besonders wichtig fand ich die praktischen Übungen, denn diese werden mir am besten in Erinnerung bleiben und ich konnte mir dadurch alles super vorstellen. Das Wissen und Engagement der Referenten hat mich besonders beeindruckt. Ganz super ist auch die Vernetzung innerhalb der Gruppe - viele neue und interessante Kontakte. "
Zitate von AbsolventInnen des Lehrgangs
Zielpublikum
Dieser Lehrgang wendet sich an interessierte HausgärtnerInnen, BiolandwirtInnen, BeraterInnen, LandwirtschaftslehrerInnen, sowohl AnfängerInnen wie Fortgeschrittene in Fragen der Samengewinnung. Wir empfehlen als Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs mindestens 3 - 5 Jahre praktische Gartenerfahrung bzw. eine berufliche Tätigkeit im "grünen Bereich".
Ausbildungsziel
AbsolventInnen des Lehrganges erhalten umfassende Einblicke in alle theoretischen und praktischen Aspekte der sortenreinen, biologischen Vermehrung und Erhaltungszüchtung von Gemüse und Kräutern, um danach selbständig, fachgerecht und erfolgreich diese Arbeiten im eigenen Garten/Betrieb umsetzen zu können.