Zielpublikum
Diese Kurse sprechen Landwirt*innen und Selbstversorger*innen an, die gerne auf ihren Äckern durch vielfältigen Anbau den Boden gesund erhalten und das Anbaurisiko minimieren möchten.
Die Herausforderungen durch extreme Wetterereignisse und sich verändernde Jahreszeiten bedingen Veränderungen in der landwirtschaftlichen Praxis. Praktiken wie Mischkultur, Fruchtfolge und Gründüngung sind die Basis einer nachhaltigen und bodenpflegenden Landwirtschaft. Sorten, die bisher immer gut gewachsen sind, tun es immer weniger. Ein Hinwenden zur Vermehrung und Entwicklung eigener Sorten ist für immer mehr Bauern und Bäuerinnern von Bedeutung!
Diese Kurse sprechen Landwirt*innen und Selbstversorger*innen an, die gerne auf ihren Äckern durch vielfältigen Anbau den Boden gesund erhalten und das Anbaurisiko minimieren möchten.
Mag.a Ursula Taborsky
Leitung Fachbereich Bildung
T: +43 (0)2734 8626-209
ursula.taborsky@arche-noah.at