Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums des Vereins ARCHE NOAH lässt Politik-Expertin Iga Niznik heuer Pflanzenraritäten zu Ihnen sprechen. Sie werden diesen 25 „Botschaftern der Vielfalt” heuer auch im ARCHE NOAH Newsletter, im Rahmen des Gartenfestes der Vielfalt am 23. August und natürlich live im ARCHE NOAH Schaugarten in Schiltern begegnen...
25 Pflanzen

Seit mehr als zwei Jahren arbeitet das ARCHE NOAH Politikteam intensiv daran, die EU-Saatgutverordnung in eine gute Richtung zu lenken. Denn die beinah verlorenen Pflanzenschätze brauchen unsere Stimme.
Im Gespäch mit Raritäten....
Die Pflanzenraritäten...
Gurke "Znaimer"
Cucumis sativus

Emmer
Triticum dicoccum

Moschuserdbeere
Fragaria moschata

Etagenzwiebel
Allium viviparum

Buchweizen
Fagopyrum esculentum

Berndorfer Grüne Melde
Atriplex hortensis

St. Veiter Pelzkirsche
Prunus Avium

Cocktailtomate Gelbe Johannisbeere
Lycopersicon pimpinellifolium

Krimberger Suppenerbse
Pisum sativum convar. axiphium

Grüner aus Maria Lankowitz
Lactuca sativa var. capitata

Echte Perlzwiebel
Allium porrum var. sectivum

Besenradmelde
Bassia scoparia

Haferwurz
Tragopogon porrifolius

Kipflerbohne
Phaseolus vulgaris

Blattmangold
Beta vulgaris var. cicla

Pastorenbirne
Pyrus communis

Winterportulak
Montia perfoliata

Rapunzelglockenblume
Campanula rapunculus L.

Weisse Monatserdbeere
Fragaria vesca spp. semperflorens

Roter von Simonffi
Malus

Fleischtomate Feuerwerk
Lycopersicon esculentum

Leutschenauer Schotenpfeffer
Capsicum

Melanzani Slim Jim
Solanum melonga

Salattomate Green Zebra
Lycopersicon esculentum

Kerbelrübe
Chaerophyllum bulbosum
