Über das Projekt
Sowohl in Österreich als auch in Deutschland und der Schweiz gibt es nur wenige Akteur:innen, die biologisch-partizipative Pflanzenzüchtung betreiben. Ein Austausch mit ähnlichen Organisationen über die eigenen Ländergrenzen hinaus ist notwendig, um neue Arbeitsweisen kennenzulernen und die eigenen Arbeitsweisen zu hinterfragen. Das Wissen liegt oft nur bei einzelnen Personen, die in verschiedenen Ländern leben und arbeiten. Daher wollen wir in diesem Projekt die Menschen zusammenbringen.
Neben dem Wissensaustausch benötigt auch politisches und mediales Lobbying transnationale Zusammenarbeit, um erfolgreich sein zu können. Daher haben wir im März 2023 ein Online-Treffen zur Vernetzung von Initiativen im deutschprachigen Raum veranstaltet. Zusätzlich ist ein gemeinsamer Kurzfilm zu partizipativer Züchtung ist in Arbeit. Des weiteren finden Vernetzungs-Treffen in Deutschland und Österreich statt.