• EN
    • English
  •  
  •  Kontakt
    • Kontakt
  •  
  •  Einkaufen
    • Einkaufen
  •  
  •  Online-Shop
    • Online-Shop
  •  
  •  Mitgliederservice
    • Mitgliederservice
  •  
  •  Netzwerk
    • Netzwerk
  •  
  •  Newsletter
    • Newsletter
  •  
  •  Publikationen
    • Publikationen
  •  
  •  Presse & Medien
    • Presse & Medien
 
  •  
  • Über uns
    Zur Organisation
  •  
  • Sortenerhaltung
    Saatgut & Obstvielfalt
  •  
  • Wissen
    Bildung & Projekte
  •  
  • Politik
    Saatgut sichern
  •  
  • Aktiv werden
    Engagement & Service
  •  
  • Schaugarten
    Besuchen Sie uns
  •  
  • Kalender
    Veranstaltungen & Kurse
  •  
 
Zwetschken Vielfalt auftafeln
  • Infos
  • Zwetschkenfest
  • Zwetschken-Tagung

Zwetschken-Tagung

Roter Spänling Aigner

Fachtagung Erforschung und Erhaltung der Pflaumenvielfalt

Parallel zu Zwetschke wild & artenreich fand am 16. September 2017 eine Fachtagung statt. Dabei wurden aktuelle Fragen der Erhaltung und Systematik diskutiert und Best practice Beispiele vorgestellt.

Systematik der Pflaumen

Bis heute ist es nicht gelungen, die Pflaumenverwandten zu ordnen. Handelt es sich bei den einzelnen Varianten um Sorten oder Typen oder sogar um Unterarten? Sind Mirabellen und Kriecherl eigentlich das Gleiche und nur an verschiedenen Orten entstanden? Macht eine Unterteilung nach pomologischen Kriterien überhaupt Sinn?

Bei der Fachtagung diskutierten wir einige Fragen rund um die Pflaumen und Zwetschken und es wurden neue Ergebnisse der Forschung vorgestellt. Ein Block war auch der Nutzung von Raritäten aus der Gruppe gewidmet. Es wurden Initiativen vorgestellt, denen es gelungen ist, einzelne Varianten durch gezielte Werbung und gutes Marketing zu einer Marke zu machen.

Die Tagung fand in Kooperation mit dem Naturpark Attersee-Traunsee und dem Agrar-Bildungs-Zentrum Salzkammergut statt.

 
 

... vielen Dank an Rogner Bad Blumau für die Unterstützung!

 

Hier geht es zum Tagungsband!

Downloads
Tagungsband frei als Download [ PDF ]
 

Kontakt

Ing. Martin Engelmeier
Obstsammlung & Obstpatenschaften
martin.engelmeier@arche-noah.at

 
SPENDEN
MITGLIED WERDEN
GARTENZIMMER
KONTAKT
  • allgemeine Anfragen
  • Mitgliederservice
  • Shop in Schiltern
ONLINE-SHOP
EINKAUFEN
SORTENHANDBUCH
  • Sortenhandbuch online
  • Was ist das Sortenhandbuch?
NETZWERK
NEWSLETTER
 

kontakt

ARCHE NOAH
Obere Straße 40
A-3553 Schiltern
info@arche-noah.at

telefon

Di, Mi & Fr: 9–13 Uhr
T: +43 2734/8626
F: +43 2734/8627

Infos & Service

Impressum
Datenschutz
Newsletter
Beratung / Kontakt

Wir retten gefährdete Kulturpflanzen - mit Ihrer Unterstützung!

Tipp: Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Alle Infos
 

Publikationen

Magazine & Bücher

Einkaufen

Saatgut, Pflanzen und mehr

Öffnungszeiten

Schaugarten & Shop
aktuell hier

Presse & Medien

Presse Informationen

Mitglieder

Mitgliederservice
Gartenzimmer
 

Unterstützer

 

Wir danken unseren Sponsoren

 
 

NÖ-CARD Ausflugsziel

 
 

Webseite

 

Follow us

   
 
© ARCHE NOAH 2025 - All rights reserved.