• EN
    • English
  •  
  •  Kontakt
    • Kontakt
  •  
  •  Einkaufen
    • Einkaufen
  •  
  •  Online-Shop
    • Online-Shop
  •  
  •  Mitgliederservice
    • Mitgliederservice
  •  
  •  Netzwerk
    • Netzwerk
  •  
  •  Newsletter
    • Newsletter
  •  
  •  Publikationen
    • Publikationen
  •  
  •  Presse & Medien
    • Presse & Medien
 
  •  
  • Über uns
    Zur Organisation
  •  
  • Sortenerhaltung
    Saatgut & Obstvielfalt
  •  
  • Wissen
    Bildung & Projekte
  •  
  • Politik
    Saatgut sichern
  •  
  • Aktiv werden
    Engagement & Service
  •  
  • Schaugarten
    Besuchen Sie uns
  •  
  • Kalender
    Veranstaltungen & Kurse
  •  
 
Zwetschken Vielfalt auftafeln
  • Infos
  • Zwetschkenfest
  • Zwetschken-Tagung

Zwetschkenfest

Zwetschke wild & artenreich - hier wird aufgetafelt

Am 16. September 2017 wurde gemeinsam mit Naturpark Attersee-Traunsee und dem Agrarbildungszentrum in Altmünster die große Welt der Zwetschken vorgestellt.

Ein gelungenes Fest

Rund 1000 interessierte Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und konnten bei der große Zwetschken Ausstellung von ARCHE NOAH eine einzigartige Zwetschkenvielfalt von 276 Baumstandorten erleben und bestaunen. Dabei gab es auch allerhand Interessantes und Kulinarisches rund um diese Frucht zu entdecken.

ARCHE NOAH dankt allen Auftaflerinnen und Auftaflern, die uns Früchte für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben.

 
 
 

Fotogalerie

Hier geht es zu den Fotos

Zwetschke wild & artenreich Bilder ansehen

 
 
 
Zwetschken auftafeln
276 verschiedene Zwetschkensorten in 13 Sekunden auftafeln. So geht's!
 
Mehr zu der Veranstaltung
Das Zwetschkenreich berichtet
Video
Ein toller Videobericht von Salzi TV über das Fest!

Unsere Kooperationspartner

Naturpark Attersee-Traunsee

Die besondere Kultur- und Naturlandschaft zwischen Attersee und Traunsee ist der größte Naturpark Oberösterreichs. Die Zwetschke und ihre Verwandten aus der Pflaumenfamilie (Krieche, Schlehe, Biedling, Zwiespitz, Punze und Ziparte) sind in der Naturparkregion heimisch. Sie waren jahrhundertelang fixer Bestandteil bäuerlichen Wirtschaftens.

Die Erhaltung und Förderung einer Vielfalt an Pflaumenarten und die Entwicklung innovativer Produkte aus der Zwetschke sind dem Verein Naturpark Attersee-Traunsee ein wichtiges Anliegen. Dazu soll alles Wissen rund um die Zwetschke gesammelt, aufbereitet und vermittelt werden.

Wer Wissenswertes über die Zwetschke zu bieten hat oder bei diesem Projekt sich einbringen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Mehr Infos unter www.naturpark-attersee-traunsee.at.

 
 

Agrarbildungszentrum Salzkammergut

Es sind die SchülerInnen, Pädagogen und Pädagoginnen und die sonstigen MitarbeiterInnen, die ein besonders familiäres Klima an dieser Schule ermöglichen. Dazu beitragen dürfte auch das neue Schulhaus aus Tannenholz, das von viel Licht und Freiraum geprägt ist.

Die Ausbildung in den zwei Fachrichtungen Landwirtschaft und Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement sichert eine undierte Wissensgrundlage für die Bäuerinnen und Bauern der Zukunft. Die Ausbildung in einem zusätzlichen Beruf ist aber auch nicht mehr wegzudenken, denn die Betriebsübernahme erfolgt nicht sofort nach dem Abschluss der Ausbildung an unserer Schule, die Betriebsstrukturen sind sehr unterschiedlich. Zusätzliche Qualifikationen, welche die Schule anbietet, ermöglichen Innovationen in der Landwirtschaft und auch in anderen Sparten. Daher ist ein Miteinander an der Schule von zukünftigen Landwirten und Landwirtinnen und Konsumenten von großem Vorteil und führt zu gegenseitigem Verständnis. Mehr Infos unter abz.lfs-networld.com.

 
 

DANKE ...

... an unseren langjährigen Partner die Druckerei Janetschek, die durch ihre Unterstützung Zwetschken wild & artenreich möglich machen.

 
 
SPENDEN
MITGLIED WERDEN
GARTENZIMMER
KONTAKT
  • allgemeine Anfragen
  • Mitgliederservice
  • Shop in Schiltern
ONLINE-SHOP
EINKAUFEN
SORTENHANDBUCH
  • Sortenhandbuch online
  • Was ist das Sortenhandbuch?
NETZWERK
NEWSLETTER
 

kontakt

ARCHE NOAH
Obere Straße 40
A-3553 Schiltern
info@arche-noah.at

telefon

Di, Mi & Fr: 9–13 Uhr
T: +43(0)2734/8626
F: +43(0)2734/8627

Infos & Service

Impressum
Datenschutz
Newsletter
Beratung / Kontakt

Wir retten gefährdete Kulturpflanzen - mit Ihrer Unterstützung!

Tipp: Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Alle Infos
 

Publikationen

Magazine & Bücher

Einkaufen

Saatgut, Pflanzen und mehr

Öffnungszeiten

Schaugarten & Shop
aktuell hier

Presse & Medien

Presse Informationen

Mitglieder

Mitgliederservice
Gartenzimmer
 

Unterstützer

 

Wir danken unseren Sponsoren

   
 

Webseite

 

Follow us

   
 
© ARCHE NOAH 2023 - All rights reserved.