Für die Bestimmung notwendig
Typische Früchte
Für die Bestimmung sind bei Apfel und Birne 6 gut ausgebildete, reife, durchschnittliche Früchte nötig. Der Stiel muss vollständig vorhanden sein. Bitte keine wurmigen oder angefaulten Früchte schicken.
Bei Marille, Kirsche und Zwetschke sind 10 Stück notwendig.
Sorten die erst im Winter reif werden, können sie im Oktober zur Bestimmung schicken, wenn sie sie zum Einlagern pflücken. Es ist auch möglich sie erst bei Vollreife im Winter zu bestimmen.
Formular für die Sortenbestimmung
Bitte füllen sie für jede Sorte das Formular Obstsortenbestimmung aus und legen sie es bei. Jede Information hilft bei der Bestimmung. Es ist z.B.: wichtig zu wissen, wie alt der Baum ist, an welchem Standort er steht und ob er gepflegt wird.
Sie können die Früchte per Post schicken oder direkt zu den Öffnungszeiten des ARCHE NOAH Schaugartens im Shop abgeben. Stellen sie bei mehreren Proben sicher, dass sie nicht vermischt werden und sie das Ergebnis dem richtigen Baum zuordnen können.
Über das Ergebnis werden Sie schriftlich verständigt. Da der Anfall an Proben im Herbst sehr groß ist, kann die Benachrichtigung bis zu drei Wochen dauern. Eine unmittelbare Bestimmung bei der Abgabe ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr als 5 Proben auf einmal schicken wollen. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir größere Aufträge nur begrenzt annehmen.
Kosten / zu bestimmender Sorte
Pro Sortenbestimmung bezahlen Sie 25 Euro. Sie erhalten nach Bekanntgabe des Ergebnisses eine Rechnung mit Erlagschein. Wenn Sie die Früchte direkt im ARCHE NOAH Schaugarten in Schiltern abgeben (nur zu den Öffnungszeiten möglich), können Sie auch im Vorhinein bezahlen.
Für ARCHE NOAH Mitglieder ist das Sortenbestimmungs-Service kostenlos für 3 Sortenbestimmungen jährlich.