Gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben, BIO AUSTRIA und Lehr- und Forschungseinrichtungen (HBLFA Schönbrunn, Gartenbauschule Langenlois, Versuchsstation für Spezialkulturen Wies, BOKU) widmete sich der Verein ARCHE NOAH über drei Anbausaisonen (2012-2014) den besonderen Qualitäten von unterschätzten Gemüseraritäten. Mit dem von Europäischer Union, Bund und Land finanzierten LEADER-Projekt „Vielfaltsprodukte - Förderung nachhaltiger Landwirtschaftsprodukte aus Sortenraritäten in einem partizipativen Entwicklungsprozess“ arbeiteten wir an Wegen, Kulturpflanzenvielfalt dorthin zu bringen, wo sie hingehört: auf den Acker, auf den Markt und somit zu den Menschen.
Projekte-Archiv
Welche Sortenraritäten schmecken gut? Welche zeigen gute Anbaueigenschaften und eignen sich für die Vermarktung? Wie können diese speziellen Kulturen am eigenen Betrieb gepflegt und weiterentwickelt werden? Antworten auf diese Fragen wurden im LEADER-Projekt „Vielfaltsprodukte“ gemeinsam mit ForscherInnen, LandwirtInnen und GärtnerInnen entwickelt...
Das Projekt
Die Ziele
Die übergeordnete Strategie hinter dem Projekt ist die Förderung von biologischer und kultureller Vielfalt im Lebensmittelbereich. Die ARCHE NOAH möchte damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft leisten und Perspektiven für kleinstrukturierte Produktionsbetriebe gemeinsam mit den Bäuerinnen und Gärtnern entwickeln.
Mit dem LEADER-Projekt „Vielfaltsprodukte“ haben wir Informationen zu vielversprechenden Sortenraritäten erhoben und für interessierte Landwirte und Gärtnerinnen verfügbar gemacht. Dies soll es Erwerbsbetrieben erleichtern, geeignete Sorten für die Vermarktung auszuwählen. Da bei der Arbeit mit Sortenraritäten stets auch spezielle Fragen und Herausforderungen auftauchen, wurden Themen betreffend Kulturführung, Saatgutqualität und -verfügbarkeit ebenfalls im Projekt behandelt. Zudem setzten wir uns gemeinsam mit KooperationspartnerInnen mit Ansätzen partizipativer Pflege und Weiterentwicklung von „Hofsorten“ unmittelbar auf den bäuerlichen Betrieben auseinander.
Die Umsetzung
... mit vielfältigen Pflanzen arbeiten ...
In Zusammenarbeit mit der ARCHE NOAH führten ProjektpartnerInnen auf ihren eigenen Gemüsebaubetrieben Vergleichsanbauten mit unternutzten Gemüsearten und -sorten durch. Gearbeitet wurde auf der einen Seite mit klassischen Kulturarten wie Tomate und Paprika, sowie mit Spezialitäten wie Gartenmelde und Winterspinat auf der anderen. Außerdem stellten Leguminosen von der Kapuzinererbse bis zur Tiroler Saubohne einen wichtigen Schwerpunkt im Projekt dar. Die gesammelten Ergebnisse werden in Form von Berichten und Sortensteckbriefen aufbereitet und sind hier über die Homepage der ARCHE NOAH frei zugänglich.
... Weiterentwicklung und Fortbildung ermöglichen ...
Die Arbeit mit besonderen Pflanzen erfordert auch spezielles Wissen und Fähigkeiten. Daher organisierte ARCHE NOAH zahlreiche Fachexkursionen, Seminare und Lehrgänge rund ums Thema „Vielfaltsprodukte“.
... vielfältige Menschen zusammenbringen ...
Um die Herausforderungen bei der Arbeit mit Sortenraritäten klar benennen und zielgerichtet bearbeiten zu können, setzt sich die ARCHE NOAH aktiv für Vernetzung und Kooperationen zwischen verschiedenen AkteurInnen im Raritätenbereich ein. Durch die Begleitung von Netzwerken und Arbeitsgruppen möchten wir vielfältige und lebendige Saatgutsysteme erhalten und weiter ausbauen. Ansätze einer partizipativen Pflanzenzüchtung, wie sie die Arbeitsgruppe Bauernparadeiser verfolgt, wurden daher ebenfalls im Rahmen des Projekts „Vielfaltsprodukte“ unterstützt und weiterentwickelt.
Die Ergebnisse
Ein wichtiges Ziel im LEADER-Projekt „Vielfaltsprodukte“ war ein möglichst offener Umgang mit gesammelten Erfahrungen, Wissen und Informationen. Daher haben wir Publikationen rund ums Projekt zusammengetragen und die Ergebnisse der Sortensichtungen in Form von Berichten aufbereitet. Darüber hinaus erstellten wir Steckbriefe von besonders bewährten Sorten.
Artikel
Tirol
für eine
bäuerliche
Zukunft
(1/2014)
NOAH
Magazin
2014
menischer
Gärtner-
rundbrief
04/2014
Vorträge und wissenschaftliche Arbeiten
T. Widhalm
F. Lerch,
P. Lammer
F. Lerch,
P. Lammer
Berichte zu den Sortensichtungen und Verkostungen
Steckbriefe ausgewählter Sortenraritäten
Kontakt
Mara Müller
Bildungsbereich
T: +43 (0)680 50 59 516 (Mo-Mi)
mara.mueller@arche-noah.at