Sortenbeschreibungen

ARCHE NOAH Obstsortenblätter
Ausführlich und mit Bild informieren die ARCHE NOAH Obstsortenblätter über Standortbedingungen, Geschmack, Reifezeit, Haltbarkeit und Verwendung. Mit ihren detailierten Beschreibungen zählen sie zu den wichtigsten aktuellen Quellen bei der Obstsortenbestimmung.
Obstsortenblätter

Speise- und Kochbirnen
47 Birnenbeschreibungen ansehen

Sorte
Erscheinung

A - Sorten beginnend mit A
B- Sorten beginnend mit B
C- Sorten beginnend mit C
B- Sorten beginnend mit B
C- Sorten beginnend mit C
Erscheinung

Abbé Fétel

Alexander Lucas

André Desportes

Birne von Tongern

Boscs Flaschenbirne

Bunte Julibirne

Clairgeaus Butterbirne

Clapps Liebling

Conference

D - Sorte beginnend mit D
E - Sorte beginnend mit E
F - Sorte beginnend mit F
E - Sorte beginnend mit E
F - Sorte beginnend mit F
Erscheinung

Doppelte Phillipsbirne

Dr. Jules Guyot

Edelcrassane

Eisenwurzen Birne
2019 NEU

Esperens Bergamotte

Forellenbirne

Frühe von Trevoux

Gellerts Butterbirne

Gräfin von Paris

Großer Katzenkopf

Grüne Sommermagdalene

Gute Graue

Gute Luise von Avranches

Haferbirne

Hofratsbirne

Josefine von Mecheln

Kieffers Sämling

Köstliche aus Charneu

Kongressbirne

Madame Favre

Minister Dr. Lucius

Nagowitz Birne

Neue Poiteau

Nordhauser Forellenbirne

Olivier de Serres

Packhams Triumph

Pastorenbirne

Präsident Drouard

Pirnzessin Marianne

Römische Schmalzbirne

Salzburger Birne

Solaner Birne

Sommerapothekerbirne

Sommerbirne aus Spital
2012

Späte Gute Luise

Vereinsdechanstsbirne

Wiener Haferbirne

Williams Christbirne

Winterdechantsbirne


Mostbirnen
16 Mostbirnenbeschreibungen ansehen


Quitte
1 Quittenbeschreibung ansehen
